Weiße Normalität. : (Record no. 19522)
[ view plain ]
000 -LEADER | |
---|---|
fixed length control field | 06127nam a22004573i 4500 |
001 - CONTROL NUMBER | |
control field | EBC6269096 |
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER | |
control field | MiAaPQ |
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION | |
control field | 20240724114422.0 |
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS | |
fixed length control field | m o d | |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | cr cnu|||||||| |
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | 240724s2020 xx o ||||0 ger d |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
International Standard Book Number | 9783849814786 |
Qualifying information | (electronic bk.) |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
Canceled/invalid ISBN | 9783849813338 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (MiAaPQ)EBC6269096 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Au-PeEL)EBL6269096 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (OCoLC)1181834995 |
040 ## - CATALOGING SOURCE | |
Original cataloging agency | MiAaPQ |
Language of cataloging | eng |
Description conventions | rda |
-- | pn |
Transcribing agency | MiAaPQ |
Modifying agency | MiAaPQ |
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER | |
Classification number | PT2051 .K577 2020 |
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER | |
Classification number | 831.6 |
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME | |
Personal name | Kißling, Magdalena. |
245 10 - TITLE STATEMENT | |
Title | Weiße Normalität. : |
Remainder of title | Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik. |
250 ## - EDITION STATEMENT | |
Edition statement | 1st ed. |
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Place of production, publication, distribution, manufacture | Bielefeld : |
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer | Aisthesis Verlag, |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | 2020. |
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | ©2020. |
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION | |
Extent | 1 online resource (433 pages) |
336 ## - CONTENT TYPE | |
Content type term | text |
Content type code | txt |
Source | rdacontent |
337 ## - MEDIA TYPE | |
Media type term | computer |
Media type code | c |
Source | rdamedia |
338 ## - CARRIER TYPE | |
Carrier type term | online resource |
Carrier type code | cr |
Source | rdacarrier |
490 1# - SERIES STATEMENT | |
Series statement | Postkoloniale Studien in der Germanistik ; |
Volume/sequential designation | v.10 |
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- 1 Literarisches Wissen über ›Weißsein‹ im Kontext der Literaturdidaktik -- 1.1 ›Weißes‹ Wissen | Wissen über ›Weißsein‹ -- 1.2 Wissen über ›Weißsein‹ in Literatur -- 1.3 ‚Falsches' Aussehen, ‚falsche' Kultur. Die ›Cultural‹ und ›Postcolonial Studies‹ -- 1.4 Zum Aufbau -- 2 Die Normalität des Rassismus. Konturen eines Begriffs -- 2.1 Rassismus als ordnungsstrukturierende Diskurslogik und alltägliches Phänomen -- 2.2 Koloniale Kontinuitäten und Transformationen. Dominante Rassismusformen im deutschsprachigen Raum -- 2.3 Die Grundbinarität Schwarz/Person of Color und ›Weiß‹. Eine terminologische Reflexion für den deutschsprachigen Raum -- 2.3.1 ›Weiß‹ | ›Weißsein‹ -- 2.3.2 Schwarz | asiatisch | slawisch | jüdisch. Der People of Color-Ansatz -- 3 Kolonialität der Macht. Interferenz zwischen Rassismus und Literatur -- 3.1 Wer spricht wie über wen oder was? Repräsentation und strategische Essenz -- 3.1.1 Subalterne Repräsentation beyond Selbstrepräsentation und ›Othering‹. Spivaks Repräsentationsmodell der Ambivalenz -- 3.1.2 Strategische Essenz. Eine feministisch-marxistische Durchbrechung dekonstruktiver Theorie -- 3.1.3 Diskursive Funktion der Autor*innen. Zum Verhältnis von Repräsentation und Autor*innenschaft -- 3.2 Wer nimmt was wie wahr? Sprache als Moment der Konstitution und Verletzbarkeit des Subjekts -- 3.2.1 Verletzbarkeit durch Sprache -- 3.2.2 Sprache zwischen Resignifizierung und Zensur. Zur Ambivalenz einer sprachsensiblen Praktik -- 4 Methodische Überlegungen: Postkoloniale Diskursanalyse -- 4.1 Literatur im Spannungsfeld zwischen Affirmation und Subversion. Der Ansatz der postkolonialen Diskursanalyse -- 4.2 Schulbuchanalyse im Fach Deutsch: Methodenwahl und Sample -- 5 Die Instituierung ›weißer‹ Norm. Johann Wolfgang von Goethes »Iphigenie auf Tauris«. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | 5.1 ›Weiße‹ Weiblichkeit. Iphigenie als Trägerin der westlichen Kultur -- 5.2 Koloniale Mimikry. Thoas' Versuch der ›Weißwerdung‹ -- 5.3 Rhetorik der Asymmetrie. Figurenrede und -repräsentation -- 5.4 Die ‚Wilden' und ‚Barbaren'. Sprache zwischen Selbstironie und sozialer Aberkennung -- 5.5 Kulturimperiale Diskurslogik als Herausforderung für den Literaturunterricht. Ein Fazit -- 6 „die blond sind, die haben immer einen weißen Teint". Theodor Fontanes »Effi Briest« -- 6.1 ›Weißsein‹ zwischen Institutionalisierungsarbeit und Brüchigkeit. Der Landadel, Effi und Roswitha -- 6.2 Zur Poetik des ›Anderen‹. Die Figuren of Color -- 6.3 Perspektivenstruktur: Das ›weiße‹ Erzählen -- 6.4 Geografische Orte, ‚exotische' Requisiten und Strategien des ›Naming«. Asymmetrische Raumsemantisierungen -- 6.5 „Da liege, bis du schwarz wirst". Sprache und ihre Verletzbarkeit -- 6.6 Sekundäre Inszenierung ›weißer‹ Normalität. »Effi Briest« in den Bildungsmaterialien -- 6.7 ›Weiße‹ Normalität zwischen Nicht-Thematisierung und sekundärer Inszenierung. Ein Fazit -- 7 „›Weiße‹ unerwünscht, Schwarze unerwünscht". Wolfgang Koeppens »Tauben im Gras« -- 7.1 ›Weißsein‹ zwischen Lohn und Preis, Fragilität und Brüchigkeit. Die ›weiß‹ markierten Romanfiguren -- 7.2 „The danger of a single story." Die Schwarzen Figuren und Figuren of Color zwischen Provokation, Usurpation und Selbstdarstellung -- 7.3 Montagetechnik als Darstellungsmittel transindividueller Rhetorik -- 7.4 „kann man einen Neger heiraten?" Sprache als Speicher kolonialen Wissens -- 7.5 Sozio-historische Amnesie. Zum diskursiven Feld der Koeppen-Rezeption in Forschung und Didaktik -- 7.6 ›Weißes‹ Privilegiensystem und Handlungsraum der Ermächtigung. Ein Fazit -- 8 Perspektiven einer postkolonial ausgerichteten Literaturdidaktik -- 8.1 Literatur im Unterricht - aber wozu? Ansprüche einer postkolonialen Literaturdidaktik. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | 8.2 Postkoloniale Diskursanalyse als Methode der Texterschließung -- 8.3 Diskriminierungssensible Verfahren -- 8.4 Rassismussensible Sprachreflexion -- 8.5 Wer ist das Bildungssubjekt? Kriterien zur Überprüfung von Aufgabenstellungen -- 8.6 Ausblick: kurz-, mittel- und langfristige Perspektiven auf eine postkolonial ausgerichtete Literaturdidaktik -- 9 Wege zu einem rassismussensiblen Literaturunterricht. Abschließende Überlegungen -- Literaturverzeichnis -- Backcover. |
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE | |
Source of description note | Description based on publisher supplied metadata and other sources. |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Goethe, Johann Wolfgang von,-1749-1832. |
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM | |
Genre/form data or focus term | Electronic books. |
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY | |
Relationship information | Print version: |
Main entry heading | Kißling, Magdalena |
Title | Weiße Normalität. |
Place, publisher, and date of publication | Bielefeld : Aisthesis Verlag,c2020 |
International Standard Book Number | 9783849813338 |
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN) | |
Corporate name or jurisdiction name as entry element | ProQuest (Firm) |
830 #0 - SERIES ADDED ENTRY--UNIFORM TITLE | |
Uniform title | Postkoloniale Studien in der Germanistik |
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS | |
Uniform Resource Identifier | <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6269096">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6269096</a> |
Public note | Click to View |
No items available.