Kognitionspsychologische Wirkmechanismen von Werbung. Grundlagen, Methoden und ethische Beurteilung. (Record no. 132692)
[ view plain ]
000 -LEADER | |
---|---|
fixed length control field | 06151nam a22004453i 4500 |
001 - CONTROL NUMBER | |
control field | EBC5150502 |
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER | |
control field | MiAaPQ |
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION | |
control field | 20240729131604.0 |
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS | |
fixed length control field | m o d | |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | cr cnu|||||||| |
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | 240724s2017 xx o ||||0 ger d |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
International Standard Book Number | 9783961460199 |
Qualifying information | (electronic bk.) |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
Canceled/invalid ISBN | 9783961465194 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (MiAaPQ)EBC5150502 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Au-PeEL)EBL5150502 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (CaPaEBR)ebr11468063 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (OCoLC)1012882421 |
040 ## - CATALOGING SOURCE | |
Original cataloging agency | MiAaPQ |
Language of cataloging | eng |
Description conventions | rda |
-- | pn |
Transcribing agency | MiAaPQ |
Modifying agency | MiAaPQ |
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER | |
Classification number | BF201 .P645 2017 |
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER | |
Classification number | 153 |
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME | |
Personal name | Pöhlmann, Clemens. |
245 10 - TITLE STATEMENT | |
Title | Kognitionspsychologische Wirkmechanismen von Werbung. Grundlagen, Methoden und ethische Beurteilung. |
250 ## - EDITION STATEMENT | |
Edition statement | 1st ed. |
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Place of production, publication, distribution, manufacture | Hamburg : |
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer | Diplomica Verlag, |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | 2017. |
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | ©2017. |
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION | |
Extent | 1 online resource (129 pages) |
336 ## - CONTENT TYPE | |
Content type term | text |
Content type code | txt |
Source | rdacontent |
337 ## - MEDIA TYPE | |
Media type term | computer |
Media type code | c |
Source | rdamedia |
338 ## - CARRIER TYPE | |
Carrier type term | online resource |
Carrier type code | cr |
Source | rdacarrier |
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | Kognitionspsychologische Wirkmechanismen von Werbung. Grundlagen, Methoden und ethische Beurteilung -- Abstract -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstand des Buches -- 1.2 Ziele des Buches -- 1.3 Abgrenzung des Buches -- 1.4 Methodik und Überblick über das Buch -- 2 Grundlagen der Werbung und Kognitionspsychologie -- 2.1 Begrifflichkeiten der Werbung und Kognitionspsychologie -- 2.1.1 Werbung -- 2.1.2 Werbeträger und Werbemittel -- 2.1.3 Marktpsychologie -- 2.1.4 Kognition -- 2.2 Gründe für den Einsatz psychologischer Methoden in der Werbung -- 2.3 Markenkommunikation -- 2.4 Werbeformen -- 2.5 Der Kaufprozess - Prinzipien der Kaufentscheidung -- 2.5.1 Wünsche ohne Kaufhandlung -- 2.5.2 Arten von Kaufentscheidungen -- 2.5.3 Der Einfluss der Motivation auf das Konsumentenverhalten -- 2.5.4 Affekte und Kognition -- 2.6 Die Angst vor der Beeinflussung -- 2.6.1 Beeinflussungsarten -- 2.6.2 Die Auswirkung unterschwelliger Reize auf Absichten, Wünsche und Bedürfnisse -- 2.7 Das Ende des homo oeconomicus? -- 2.7.1 Grenzen des homo oeconomicus: begrenzte Rationalität -- 2.7.2 Grenzen des homo oeconomicus: begrenzter Eigennutz -- 2.7.3 Urteilsverzerrungen -- 2.7.4 Ein zusammenfassendes Fazit -- 3 Wie Werbung wirkt -- 3.1 Wirkungsmodelle der Werbung -- 3.1.1 Mechanische Ansätze zur Erklärung des Konsumentenverhaltens -- 3.1.2 Hierarchische Modelle der Werbewirkung -- 3.1.3 Zwei-Prozess-Modelle -- 3.1.4 Zwischenfazit -- 3.2 Das Lernen -- 3.2.1 Das klassische Konditionieren -- 3.2.2 Operantes Konditionieren -- 3.3 Das Gedächtnis -- 3.3.1 Das Speichermodell des Gedächtnisses -- 3.3.2 Serielle Effekte bei der Kodierung: Primacy- und Recency-Effekt -- 3.3.3 Zur Beeinflussbarkeit des Gedächtnisses -- 3.4 Einstellung und Einstellungsänderung -- 3.4.1 Verhaltensänderung ohne Einstellungsänderung. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | 3.4.2 Die Verfügbarkeit einer Einstellung -- 3.4.3 Das Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit -- 3.5 Das Involvement -- 3.5.1 Arten des Involvement -- 3.5.2 Auswirkungen des Involvements für die Werbepraxis -- 3.6 Eine zusammenfassende Wirkungsmatrix -- 4 Kognitionspsychologische Methoden der Beeinflussung in der Werbung -- 4.1 Das Interesse an der unterschwelligen Wahrnehmung in der Werbung -- 4.2 Emotion und ihre Rolle bei Kaufentscheidungen -- 4.2.1 Die Limbic Map® als Emotions- und Motivationssystem -- 4.2.2 Das Schachter-Singer-Paradigma -- 4.3 Entscheidungsheuristiken -- 4.3.1 Die Verfügbarkeitsheuristik -- 4.3.2 Die Rekognitionsheuristik -- 4.3.3 Die Repräsentationsheuristik -- 4.4 Implizites Erinnern und der Mere-Exposure-Effekt -- 4.4.1 Effekte des impliziten Erinnerns -- 4.4.2 Der Effekt der bloßen Darbietung, der Mere-Exposure-Effekt -- 4.4.3 Anwendung in der Werbung -- 4.5 Priming und Kontexteffekte in der Werbung -- 4.5.1 Priming -- 4.5.2 Kontexteffekte -- 4.5.3 Priming und Kontexteffekte in der Werbung -- 4.6 Die Konsistenztheorie -- 4.6.1 Theorie der affektiv-kognitiven Konsistenz nach Rosenberg -- 4.6.2 Die Theorie der kognitiven Dissonanz nach Festinger -- 4.7 Die Reaktanztheorie - Aufwertung durch Unzugänglichkeit -- 4.7.1 Reaktanz und Beeinflussung -- 4.7.2 Einschränkung als Werbe- und Verkaufsmittel -- 4.8 Eine zusammenfassende Methodenmatrix -- 5 Der verantwortungsbewusste Umgang mit Elementen der Wirtschaftswerbung -- 5.1 Eine Erläuterung der Ethik -- 5.1.1 Ethik und Wettbewerb -- 5.1.2 Formen der Ethik -- 5.2 Eine ethische Betrachtung der Beeinflussung -- 5.2.1 Die Uneinigkeit über die Beeinflussung in der Ethik -- 5.2.2 Manipulation als unethische Form der Beeinflussung -- 5.2.3 Ethische Fragen im Umgang mit unterschwelliger Beeinflussung. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | 5.2.4 Freiheit, Mündigkeit, Gesetzkonformität und der kategorische Imperativ als weitere Anforderungen an die Beeinflussung -- 5.2.5 Ein zusammenfassendes Fazit -- 5.3 Prinzipien für einen verantwortungsbewussten Umgang -- 5.3.1 Gründe für die Einführung ethischer Prinzipien -- 5.3.2 Das Schlüsselelement Verantwortung -- 5.3.3 Die Entwicklung ethischer Regeln für Werbetreibende -- 5.4 Kindheit und Jugend im Umgang mit Werbung -- 5.4.1 Mediensozialisation -- 5.4.2 Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen -- 5.4.3 Werbung als Vermittler von Menschen- und Weltbildern -- 5.4.4 Konsum und Identität -- 5.4.5 Eine zusammenfassende Betrachtung -- 6 Zusammenfassung, kritische Würdigung und Ausblick -- Literaturverzeichnis. |
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE | |
Source of description note | Description based on publisher supplied metadata and other sources. |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Cognitive psychology. |
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM | |
Genre/form data or focus term | Electronic books. |
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY | |
Relationship information | Print version: |
Main entry heading | Pöhlmann, Clemens |
Title | Kognitionspsychologische Wirkmechanismen von Werbung. Grundlagen, Methoden und ethische Beurteilung |
Place, publisher, and date of publication | Hamburg : Diplomica Verlag,c2017 |
International Standard Book Number | 9783961465194 |
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN) | |
Corporate name or jurisdiction name as entry element | ProQuest (Firm) |
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS | |
Uniform Resource Identifier | <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5150502">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5150502</a> |
Public note | Click to View |
No items available.