ORPP logo

Investition und Finanzierung : (Record no. 121034)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 07847nam a22005053i 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field EBC4768931
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field MiAaPQ
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20240729131004.0
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS
fixed length control field m o d |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION
fixed length control field cr cnu||||||||
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 240724s2016 xx o ||||0 ger d
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783110469264
Qualifying information (electronic bk.)
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
Canceled/invalid ISBN 9783110469271
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (MiAaPQ)EBC4768931
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (Au-PeEL)EBL4768931
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (CaPaEBR)ebr11316752
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (CaONFJC)MIL972859
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (OCoLC)966485520
040 ## - CATALOGING SOURCE
Original cataloging agency MiAaPQ
Language of cataloging eng
Description conventions rda
-- pn
Transcribing agency MiAaPQ
Modifying agency MiAaPQ
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER
Classification number HC299.5.C3.B873 2017
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Burchert, Heiko.
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Investition und Finanzierung :
Remainder of title Klausuren, Aufgaben und Lösungen.
250 ## - EDITION STATEMENT
Edition statement 3rd ed.
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Place of production, publication, distribution, manufacture Basel/Berlin/Boston :
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer Walter de Gruyter GmbH,
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice 2016.
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice ©2017.
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 online resource (218 pages)
336 ## - CONTENT TYPE
Content type term text
Content type code txt
Source rdacontent
337 ## - MEDIA TYPE
Media type term computer
Media type code c
Source rdamedia
338 ## - CARRIER TYPE
Carrier type term online resource
Carrier type code cr
Source rdacarrier
490 1# - SERIES STATEMENT
Series statement Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Series
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note Intro -- Vorworte -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Investition und Finanzierung -- Aufgabe 1: Grundbegriffe des Rechnungswesens -- Aufgabe 2: Definitionen von Finanzierung und Investition -- Aufgabe 3: Wechselwirkungen zwischen Finanzierung und Investition -- 3 Finanzierung -- 3.1 Finanzierungsalternativen im Überblick -- Aufgabe 1: Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten (I) -- Aufgabe 2: Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten (II) -- Aufgabe 3: Finanzierungsziele -- 3.2 Finanzplanung -- Aufgabe 1: Aufgaben und Grundsätze -- Aufgabe 2: Zahlungsorientierter Finanzplan (I) -- Aufgabe 3: Zahlungsorientierter Finanzplan (II) -- 3.3 Kapitalbeschaffung -- 3.3.1 Eigenfinanzierung -- Aufgabe 1: Eigen- versus Fremdkapital -- Aufgabe 2: Funktionen des Eigenkapitals -- Aufgabe 3: Beteiligungsfinanzierung bei Personengesellschaften -- Aufgabe 4: Beteiligungsfinanzierung bei Kapitalgesellschaften - Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft -- 3.3.2 Fremdfinanzierung -- Aufgabe 1: Kurzfristige Fremdfinanzierung - Factoring -- Aufgabe 2: Kurzfristige Fremdfinanzierung - Lieferantenkredite -- Aufgabe 3: Langfristige Fremdfinanzierung - Darlehensarten -- Aufgabe 4: Langfristige Fremdfinanzierung - Anleihen -- Aufgabe 5: Langfristige Fremdfinanzierung - Schuldschein-Darlehen -- 3.3.3 Innenfinanzierung -- Aufgabe 1: Bestimmung des Innenfinanzierungspotenzials -- Aufgabe 2: Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten -- Aufgabe 3: Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten -- Aufgabe 4: Komponenten des Cashflows -- 3.3.4 Finanzierungsalternativen -- Aufgabe: Bewertung von Finanzierungsalternativen -- 3.4 Kapitalstrukturregeln und Finanzkennzahlen -- Aufgabe 1: Horizontale Kapitalstrukturregeln -- Aufgabe 2: Vertikale Kapitalstrukturregeln -- Aufgabe 3: Stromgrößenorientierte Finanzkennzahlen.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note Aufgabe 4: Traditionelle These zur optimalen Kapitalstruktur -- Aufgabe 5: Leverage-Effekt - Herleitung der Formel -- Aufgabe 6: Leverage-Effekt - Anwendung -- 4 Investition -- 4.1 Statische Investitionsrechnung -- 4.1.1 Kostenvergleichsrechnung -- Aufgabe 1: Ermittlung des Maschinenstundensatzes anhand der Kostenvergleichsrechnung -- Aufgabe 2: Alternativvergleich mit Hilfe der Kostenvergleichsrechnung -- Aufgabe 3: Ersatzzeitpunkt mit Hilfe der Kostenvergleichsrechnung -- Aufgabe 4: Kauf oder Leasing mit Hilfe der Kostenvergleichsrechnung -- 4.1.2 Gewinnvergleichsrechnung -- Aufgabe 1: Alternativvergleich mittels Gewinnvergleichsrechnung -- Aufgabe 2: Alternativvergleich mittels Kosten- und Gewinnvergleichsrechnung, Break-Even-Schwelle -- Aufgabe 3: Alternativvergleich im Rahmen einer Standortwahl -- Aufgabe 4: Gewinnvergleichsrechnung bei Wertsteigerung -- 4.1.3 Rentabilitätsvergleichsrechnung -- Aufgabe 1: Gewinnermittlung und statische Rentabilität vor Zinsen einer Einzelinvestition -- Aufgabe 2: Statische Rentabilität nach Zinsen gemäß den Vorgaben aus Aufgabe 1 -- Aufgabe 3: Kritische Auseinandersetzung mit der Rentabilitätsvergleichsrechnung -- Aufgabe 4: Überprüfung des Ergebnisses aus Aufgabe 3 zur Gewinnvergleichsrechnung -- 4.1.4 Statische Amortisationsrechnung -- Aufgabe 1: Amortisationsrechnung nach Durchschnitts- und Kumulationsrechnung -- Aufgabe 2: Ermittlung des Rückflusses zur Anwendung der Amortisationsrechnung -- Aufgabe 3: Alternativvergleich mit kritischer Würdigung der Amortisationsrechnung -- Aufgabe 4: Amortisationsrückfluss für die Investition aus der Aufgabe 1 zur Kostenvergleichsrechnung -- 4.1.5 Statische Investitionsrechnung im Methodenmix -- Aufgabe 1: Gewinn-, Rentabilitätsvergleichsrechnung und Amortisationsrechnung -- Aufgabe 2: Kostenvergleich, Gewinnvergleich und statische Rentabilität.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note Aufgabe 3: Tauglichkeitsvergleich der statischen Investitionsrechnungsverfahren -- Aufgabe 4: Praktischer Alternativvergleich -- 4.2 Dynamische Investitionsrechnung -- 4.2.1 Übungen im Umgang mit Zinsfaktoren -- Aufgabe 1: Umgang mit Zinsfaktoren -- 4.2.2 Kapitalwertmethode -- Aufgabe 1: Ermittlung der Kapitalbarwerte aus vorgegebenen Zahlungsreihen -- Aufgabe 2: Interpretation der Kapitalbarwerte aus Aufgabe 1 -- Aufgabe 3: Kapitalbarwert einer Immobilie mit restwertgleicher Anschaffungsausgabe -- Aufgabe 4: Kapitalbarwert und Ermittlung einer optimalen Nutzungsdauer bei einmaliger Durchführung -- 4.2.3 Interne Zinsfußmethode -- Aufgabe 1: Ermittlung des internen Zinsfußes mittels rechnerischer Methoden -- Aufgabe 2: Ermittlung des internen Zinsfußes mittels grafischer Näherungslösung -- Aufgabe 3: Vergleich von Kapitalwertmethode und Methode des internen Zinsfußes -- 4.2.4 Annuitätenmethode -- Aufgabe 1: Vorteilhaftigkeit anhand der Annuitätenmethode -- Aufgabe 2: Berechnung der Annuität bei identischen Periodenüberschüssen -- Aufgabe 3: Annuitätenermittlung bei ungleichen Einzahlungsüberschüssen -- 4.2.5 Dynamische Amortisationsrechnung -- Aufgabe 1: Ermittlung der dynamischen Amortisationszeit -- Aufgabe 2: Ermittlung des für eine Amortisation notwendigen Rückflusses -- Aufgabe 3: Berechnung der dynamischen Amortisationszeit für Aufgabe 3 zur statischen Amortisation -- 4.2.6 Dynamische Investitionsrechnung im Methodenmix -- Aufgabe 1: Kapitalbarwert, interner Zins, Amortisation und Annuität einer vorgegebenen Zahlungsreihe -- Aufgabe 2: Langfristige Investition mit Anpassung der Zahlungsüberschüsse und des Restwertes -- Aufgabe 3: Kapitalbarwert, interne Verzinsung und Selbstläuferinvestition -- Aufgabe 4: Kapitalbarwerte, Verlauf Kapitalbarwertfunktion, interne Zinsfüße einer zusammengesetzten Investition.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note 4.3 Investitionsentscheidungen ohne Vorgabe der Methode -- Aufgabe 1: Anschaffung einer Waschmaschine -- Aufgabe 2: Tauglichkeitsvergleich der statischen und dynamischen Investitionsrechnungsverfahren -- Aufgabe 3: Produktlebenszyklus als Investitionsentscheidung -- Anhang -- Literatur -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Index -- Zu den Autoren.
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE
Source of description note Description based on publisher supplied metadata and other sources.
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN)
Local note Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Capital investments--Germany.
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM
Genre/form data or focus term Electronic books.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Schneider, Jürgen.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Vorfeld, Michael.
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY
Relationship information Print version:
Main entry heading Burchert, Heiko
Title Investition und Finanzierung
Place, publisher, and date of publication Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2016
International Standard Book Number 9783110469271
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN)
Corporate name or jurisdiction name as entry element ProQuest (Firm)
830 #0 - SERIES ADDED ENTRY--UNIFORM TITLE
Uniform title Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Series
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Uniform Resource Identifier <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4768931">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4768931</a>
Public note Click to View

No items available.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.