ORPP logo

Thermische Verletzungen Im Kindesalter. (Record no. 118894)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 09452nam a22006253i 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field EBC4718389
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field MiAaPQ
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20240729130903.0
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS
fixed length control field m o d |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION
fixed length control field cr cnu||||||||
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 240724s2016 xx o ||||0 ger d
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783110436037
Qualifying information (electronic bk.)
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
Canceled/invalid ISBN 9783110442847
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (MiAaPQ)EBC4718389
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (Au-PeEL)EBL4718389
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (CaPaEBR)ebr11283220
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (CaONFJC)MIL964153
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (OCoLC)960977779
040 ## - CATALOGING SOURCE
Original cataloging agency MiAaPQ
Language of cataloging eng
Description conventions rda
-- pn
Transcribing agency MiAaPQ
Modifying agency MiAaPQ
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER
Classification number RD96.4.T47 2016
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER
Classification number 617.1/1083
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Fitze, Guido.
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Thermische Verletzungen Im Kindesalter.
250 ## - EDITION STATEMENT
Edition statement 1st ed.
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Place of production, publication, distribution, manufacture Berlin/Boston :
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer Walter de Gruyter GmbH,
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice 2016.
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice ©2016.
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 online resource (200 pages)
336 ## - CONTENT TYPE
Content type term text
Content type code txt
Source rdacontent
337 ## - MEDIA TYPE
Media type term computer
Media type code c
Source rdamedia
338 ## - CARRIER TYPE
Carrier type term online resource
Carrier type code cr
Source rdacarrier
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zu den Autoren -- 1 Epidemiologie von Verbrennungen im Kindesalter -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Inzidenz -- 1.3 Ätiologie -- 1.4 Literatur -- 2 Arten der Thermischen Verletzung -- 2.1 Arten der thermischen Verletzungen (einschließlich Kindeswohlgefährdung) -- 2.1.1 Verbrühungen -- 2.1.2 Verbrennungen -- 2.1.3 Elektroverbrennungen -- 2.1.4 Verletzungen durch chemische Substanzen -- 2.1.5 Strahlungsbedingte Verletzungen -- 2.1.6 Thermische Verletzungen im Rahmen einer Kindeswohlgefährdung -- 2.2 Klassifikation der thermischen Verletzungen -- 2.2.1 Verletzungstiefe -- 2.2.2 Oberflächenausdehnung -- 2.2.3 Lokalisation der thermischen Verletzung -- 2.3 Weitere Literatur -- 3 Prävention thermischer Verletzungen im Kindesalter -- 3.1 Prävention - Theorie -- 3.1.1 Geschichte -- 3.1.2 Grundlagen der Unfallprävention -- 3.1.3 Gesetzliche Regelungen -- 3.1.4 Verbrennungsprävention im Haushalt -- 3.2 Internationale Präventionsmaßnahmen -- 3.3 Literatur -- 4 Strukturvoraussetzung -- 4.1 Das thermisch verletzte Kind im Krankenhaus -- 4.2 Zentren für schwerbrandverletzte Kinder - 294.3 Bauliche und apparative Ausstattung -- 4.4 Personelle Ausstattung -- 4.5 Qualitätssicherungssystem -- 4.6 Rehabilitation -- 4.7 Nachsorge -- 4.8 Spezialisierte Kliniken für brandverletzte Kinder -- 4.9 Transition -- 4.10 Finanzielle Situation -- 4.11 Literatur -- 5 Pathophysiologie der thermischen Verletzungen -- 5.1 Anatomie und Physiologie der Haut -- 5.2 Besonderheiten der kindlichen Haut -- 5.3 Das thermische Trauma -- 5.4 Flüssigkeitsverlust und Ödembildung -- 5.4.1 Flüssigkeitsverlust -- 5.4.2 Ödem -- 5.5 Systemische Reaktionen -- 5.5.1 Verbrennungsschock -- 5.5.2 Stoffwechsel -- 5.5.3 Hypermetabolismus -- 5.6 Infektionen -- 5.7 Weitere Literatur -- 6 Erst- und Akutversorgung -- 6.1 Erstmaßnahmen durch Angehörige und Laienhelfer.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note 6.1.1 Beendigung der Hitzezufuhr und Empfehlungen zur Kühlung -- 6.2 Qualifizierte Erstmaßnahmen -- 6.2.1 Modifiziertes ABCDE Schema -- 6.2.2 Atemwege und Atmung -- 6.2.3 Analgesie -- 6.2.4 Kreislauf -- 6.2.5 Volumensubstitution -- 6.2.6 Einschätzung von betroffener Körperoberfläche (VKOF) und Verbrennungstiefe -- 6.3 Zentrumsindikationen und Spezialisierte Kliniken -- 6.4 Ambulante Therapie -- 6.5 Stationäre Übernahme und Therapie in der Klinik -- 6.5.1 Debridement -- 6.5.2 Wundauflagen -- 6.5.3 Biosynthetischer Hautersatz -- 6.5.4 Spalthauttransplantation -- 6.5.5 Vakuum assistierte Verschlussbehandlung -- 6.5.6 Allgemeine Anmerkungen zu Verbandswechseln -- 6.5.7 Antibiotika Therapie und Wundinfektionen -- 6.6 Literatur -- 7 Intensivmedizin bei schwerbrandverletzten Kindern -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Indikationen für die Behandlung in einem Schwerbrandverletzten-Zentrum/ auf einer Schwerbrandverletzten-Intensivstation -- 7.3 Aufnahme und Erstversorgung -- 7.4 Verbrennungsschock -- 7.5 Flüssigkeitstherapie -- 7.5.1 Grundbedarf -- 7.5.2 Fluid Creep -- 7.5.3 Steuerung der Flüssigkeitszufuhr und hämodynamisches Monitoring -- 7.5.4 Hydroxyethylstärke (HAES) -- 7.5.5 Humanalbumin (HA) -- 7.5.6 Erythrozytenkonzentrat/Frischplasma -- 7.5.7 Katecholamine -- 7.6 Beatmung -- 7.6.1 Inhalationstrauma -- 7.7 Analgesie -- 7.8 Ernährung -- 7.8.1 Metabolisches Syndrom und Kalorienbedarf von Schwerstbrandverletzten -- 7.9 Infektionskontrolle und Infektionsbehandlung -- 7.10 Elternbetreuung -- 7.11 Literatur -- 8 Spezielle Pflege -- 8.1 Aufnahme, Behandlung und Pflege von Patienten mit kleineren Verbrennungsflächen -- 8.2 Aufnahme eines schwerbrandverletzten Kindes -- 8.2.1 Hygienemaßnahmen -- 8.2.2 Patientenlagerung -- 8.2.3 Schmerztherapie -- 8.2.4 Ernährung -- 8.2.5 Psychologische Betreuung -- 8.3 Überblick Wundtherapeutika -- 8.3.1 Spül- und Desinfektionslösungen.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note 8.3.2 Wundtherapeutika -- 8.3.3 Hautersatzprodukte -- 8.4 Verbandswechsel -- 8.5 WMCS (Wireless, Micro Current Stimulation) Technologie -- 8.6 Spezielle Pflegemaßnahmen -- 8.6.1 Pflege bei Vakuumtherapie (VAC) -- 8.6.2 Hautpflege Gesicht -- 8.6.3 Pflege der Spalthautentnahmestellen -- 8.6.4 Pflege nach Spalthauttransplantation -- 8.6.5 Pflege nach Vollhauttransplantation -- 8.6.6 Pflege nach Schwenklappenplastik -- 8.6.7 Pflege nach freier Lappenplastik -- 8.6.8 Hautpflege nach Epithelisierung -- 8.6.9 Pflege nach Needling -- 8.7 Weitere Literatur -- 9 Rehabilitation brandverletzter Kinder und Jugendlicher -- 9.1 Verbrennungen im Kindes- und Jugendalter -- 9.2 Allgemeine Aspekte in der Rehabilitation brandverletzter Kinder und Jugendlicher -- 9.2.1 Kleinkinder -- 9.2.2 Schulkinder -- 9.2.3 Jugendliche -- 9.3 Rehabilitationsziele -- 9.4 Rehabilitation brandverletzter Kinder und Jugendlicher -- 9.5 Besonderheiten der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen -- 9.6 Elemente der Rehabilitation -- 9.6.1 Narbenpflege -- 9.6.2 Narbenmassage -- 9.6.3 Kompressionsbehandlung -- 9.6.4 Bewegungstherapie (Krankengymnastik/Ergotherapie/ Trainingstherapie) -- 9.6.5 Umgang mit dem Trauma -- 9.6.6 Begleiterkrankungen und Folgeschäden - Schmerz -- 9.6.7 Andere Dienste -- 9.6.8 Eltern brandverletzter Kinder und Jugendlicher -- 9.6.9 Nach der Rehabilitationsmaßnahme -- 9.7 Zusammenfassung -- 9.8 Literatur -- 10 Sekundärchirurgische Maßnahmen -- 10.1 Einleitung - 12710.2 Allgemeine Prinzipien -- 10.3 Behandlungszeitplan -- 10.4 Spezielle Aspekte der körperlichen Untersuchung -- 10.5 Allgemein-rekonstruktive Maßnahmen -- 10.6 Sekundäre Maßnahmen zur Narbenkorrektur -- 10.6.1 Primärverschluss -- 10.6.2 Hauttransplantation -- 10.6.3 Lokale Lappenplastiken -- 10.6.4 Regionale / Fernlappenplastiken -- 10.6.5 Freie mikrochirurgische Lappenplastiken -- 10.6.6 Expander.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note 10.6.7 Perkutane Kollageninduktionstherapie (PCI) / Medical Needling: -- 10.7 Spezieller Teil -- 10.7.1 Hand -- 10.7.2 Kopf/Hals -- 10.7.3 Augenlider -- 10.7.4 Mund -- 10.7.5 Hals -- 10.7.6 Nase -- 10.7.7 Ohr -- 10.7.8 Gelenke -- 10.7.9 Fuß -- 10.7.10 Stamm -- 10.7.11 Brustdrüse -- 10.7.12 Narbenkarzinom -- 10.7.13 Lipoinfiltration -- 10.8 Literatur -- 11 Sozialpädiatrische und Psychologische Aspekte -- 11.1 Psychologische Folgen thermischer Verletzungen -- 11.1.1 Angst -- 11.1.2 Depression -- 11.1.3 Belastungssituation und psychische Traumata -- 11.1.4 Posttraumatische Belastungsstörung (F 43.1) -- 11.1.5 Psychologische Diagnostik -- 11.2 Psychologische Behandlung -- 11.2.1 Entspannungsübungen -- 11.2.2 Psychoedukation/Patientenschulung -- 11.3 Kognitive Umstrukturierung -- 11.3.1 EMDR - „Eye Movement Desensitization and Reprocessing"-Therapie -- 11.4 Psychologische Schmerzbehandlung -- 11.5 Wann ist eine weiterführende psychologische / psychotherapeutische Hilfe notwendig? -- 11.6 Was sollten Ärzte / Pflege für die Gestaltung d. Behandlung wissen -- 11.6.1 Unterstützung für das Kind in der Akutphase -- 11.6.2 Empfehlungen nach schweren Unfällen für Kinder und Eltern -- 11.7 Literatur -- 12 Selbsthilfeverein „Paulinchen" - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. -- 12.1 Situation in der Familie -- 12.2 Bundesweite kostenlose Hotline -- 12.3 Paulinchen - Infomaterialien -- 12.4 Paulinchen-Seminar für Familien mit brandverletzten Kindern -- 12.5 Angebot für brandverletzte Jugendliche -- 12.6 Präventionskampagnen -- 12.7 Tag des brandverletzten Kindes -- 12.8 Literatur -- Register.
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE
Source of description note Description based on publisher supplied metadata and other sources.
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN)
Local note Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Burns and scalds in children.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Children--Wounds and injuries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Youth--Wounds and injuries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Hypothermia.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Body temperature.
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM
Genre/form data or focus term Electronic books.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Vogt, Peter M.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Beckmann, Christoph.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Branski, Ludwik K.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Ellerkamp, Verena.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Förster, Christian.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Gottwald, Adelheid.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Hundeshagen, Gabriel.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Ipaktchi, Ramin.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Keil, Martina.
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY
Relationship information Print version:
Main entry heading Fitze, Guido
Title Thermische Verletzungen Im Kindesalter
Place, publisher, and date of publication Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2016
International Standard Book Number 9783110442847
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN)
Corporate name or jurisdiction name as entry element ProQuest (Firm)
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Uniform Resource Identifier <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4718389">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4718389</a>
Public note Click to View

No items available.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.