Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz.
Raiser, Thomas.
Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz. - 6th ed. - 1 online resource (542 pages) - De Gruyter Kommentar Series . - De Gruyter Kommentar Series .
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abgekürzt zitiertes Schrifttum -- Einleitung -- A. Geschichtlicher Überblick -- B. Das MitbestG im Rahmen des geltenden Verfassungs-, Arbeits- und Gesellschaftsrechts -- C. Fortentwicklung des Mitbestimmungsrechts und der Mitbestimmungspraxis -- Erläuterungen -- Erster Teil. Geltungsbereich -- 1 Erfasste Unternehmen -- 2 Anteilseigner -- 3 Arbeitnehmer -- 4 Kommanditgesellschaft -- 5 Konzern -- Zweiter Teil. Aufsichtsrat -- Erster Abschnitt. Bildung und Zusammensetzung -- 6 Grundsatz -- 7 Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- Zweiter Abschnitt. Aufsichtsrat: Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder -- Erster Unterabschnitt. Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner -- 8 -- Zweiter Unterabschnitt. Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer, Grundsatz -- Vorbemerkungen vor 9. Die Wahlordnungen und die Aufgaben derWahlvorstände -- 9 Wahlverfahren -- Dritter Unterabschnitt. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer durch Delegierte -- 10 Wahl der Delegierten -- 11 Errechnung der Zahl der Delegierten -- 12 Wahlvorschläge für Delegierte -- 13 Amtszeit der Delegierten -- 14 Vorzeitige Beendigung der Amtszeit oder Verhinderung von Delegierten -- 15 Wahl der unternehmensangehörigen Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- 16 Wahl der Vertreter der Gewerkschaften in den Aufsichtsrat -- 17 Ersatzmitglieder -- Vierter Unterabschnitt. Unmittelbare Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- 18 Unmittelbare Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- Fünfter Unterabschnitt. Weitere Vorschriften über das Wahlverfahren sowie über die Bestellung und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern -- 19 Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichtsrats -- 20 Wahlschutz und Wahlkosten -- 21 Anfechtung der Wahl von Delegierten. 22 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- 23 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- 24 Verlust der Wählbarkeit und Wechsel der Gruppenzugehörigkeit unternehmensangehöriger Aufsichtsratsmitglieder -- Dritter Abschnitt. Innere Ordnung, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats -- 25 Grundsatz -- 26 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung -- 27 Vorsitz im Aufsichtsrat -- 28 Beschlussfähigkeit -- 29 Abstimmungen -- Dritter Teil. Gesetzliches Vertretungsorgan -- 30 Grundsatz -- 31 Bestellung und Widerruf -- 32 Ausübung von Beteiligungsrechten -- 33 Arbeitsdirektor -- Vierter Teil. Seeschifffahrt -- 34 -- Fünfter Teil. Übergangs- und Schlussvorschriften -- 35 Änderung von Gesetzen -- 36 Verweisungen -- 37 Erstmalige Anwendung des Gesetzes auf ein Unternehmen -- 38 Übergangsvorschrift -- 39 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen -- 40 Übergangsregelung -- 41 Inkrafttreten -- Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG) -- Erster Teil. Geltungsbereich -- 1 Erfasste Unternehmen -- 2 Konzern -- 3 Arbeitnehmer, Betrieb -- 4 Zusammensetzung -- Zweiter Teil. Aufsichtsrat -- 5 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- 6 Wahlvorschläge -- 7 Ersatzmitglieder -- 8 Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichtsrats -- 9 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung -- 10 Wahlschutz und Wahlkosten -- 11 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- 12 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- Dritter Teil. Übergangs- und Schlussvorschriften -- 13 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen -- 14 Verweisungen -- 15 -- Sachverzeichnis.
9783110297058
Industrial management--Employee participation--Law and legislation--Germany.
Electronic books.
KK3000.R357 2015
Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz. - 6th ed. - 1 online resource (542 pages) - De Gruyter Kommentar Series . - De Gruyter Kommentar Series .
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abgekürzt zitiertes Schrifttum -- Einleitung -- A. Geschichtlicher Überblick -- B. Das MitbestG im Rahmen des geltenden Verfassungs-, Arbeits- und Gesellschaftsrechts -- C. Fortentwicklung des Mitbestimmungsrechts und der Mitbestimmungspraxis -- Erläuterungen -- Erster Teil. Geltungsbereich -- 1 Erfasste Unternehmen -- 2 Anteilseigner -- 3 Arbeitnehmer -- 4 Kommanditgesellschaft -- 5 Konzern -- Zweiter Teil. Aufsichtsrat -- Erster Abschnitt. Bildung und Zusammensetzung -- 6 Grundsatz -- 7 Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- Zweiter Abschnitt. Aufsichtsrat: Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder -- Erster Unterabschnitt. Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner -- 8 -- Zweiter Unterabschnitt. Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer, Grundsatz -- Vorbemerkungen vor 9. Die Wahlordnungen und die Aufgaben derWahlvorstände -- 9 Wahlverfahren -- Dritter Unterabschnitt. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer durch Delegierte -- 10 Wahl der Delegierten -- 11 Errechnung der Zahl der Delegierten -- 12 Wahlvorschläge für Delegierte -- 13 Amtszeit der Delegierten -- 14 Vorzeitige Beendigung der Amtszeit oder Verhinderung von Delegierten -- 15 Wahl der unternehmensangehörigen Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- 16 Wahl der Vertreter der Gewerkschaften in den Aufsichtsrat -- 17 Ersatzmitglieder -- Vierter Unterabschnitt. Unmittelbare Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- 18 Unmittelbare Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- Fünfter Unterabschnitt. Weitere Vorschriften über das Wahlverfahren sowie über die Bestellung und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern -- 19 Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichtsrats -- 20 Wahlschutz und Wahlkosten -- 21 Anfechtung der Wahl von Delegierten. 22 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- 23 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- 24 Verlust der Wählbarkeit und Wechsel der Gruppenzugehörigkeit unternehmensangehöriger Aufsichtsratsmitglieder -- Dritter Abschnitt. Innere Ordnung, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats -- 25 Grundsatz -- 26 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung -- 27 Vorsitz im Aufsichtsrat -- 28 Beschlussfähigkeit -- 29 Abstimmungen -- Dritter Teil. Gesetzliches Vertretungsorgan -- 30 Grundsatz -- 31 Bestellung und Widerruf -- 32 Ausübung von Beteiligungsrechten -- 33 Arbeitsdirektor -- Vierter Teil. Seeschifffahrt -- 34 -- Fünfter Teil. Übergangs- und Schlussvorschriften -- 35 Änderung von Gesetzen -- 36 Verweisungen -- 37 Erstmalige Anwendung des Gesetzes auf ein Unternehmen -- 38 Übergangsvorschrift -- 39 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen -- 40 Übergangsregelung -- 41 Inkrafttreten -- Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz - DrittelbG) -- Erster Teil. Geltungsbereich -- 1 Erfasste Unternehmen -- 2 Konzern -- 3 Arbeitnehmer, Betrieb -- 4 Zusammensetzung -- Zweiter Teil. Aufsichtsrat -- 5 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer -- 6 Wahlvorschläge -- 7 Ersatzmitglieder -- 8 Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichtsrats -- 9 Schutz von Aufsichtsratsmitgliedern vor Benachteiligung -- 10 Wahlschutz und Wahlkosten -- 11 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- 12 Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer -- Dritter Teil. Übergangs- und Schlussvorschriften -- 13 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen -- 14 Verweisungen -- 15 -- Sachverzeichnis.
9783110297058
Industrial management--Employee participation--Law and legislation--Germany.
Electronic books.
KK3000.R357 2015