Richelieu : Ein Leben Im Dienste des Königs und Frankreichs.
Malettke, Klaus.
Richelieu : Ein Leben Im Dienste des Königs und Frankreichs. - 1st ed. - 1 online resource (1076 pages)
Intro -- Richelieu: Ein Leben im Dienste des Königs und Frankreichs -- Inhalt -- EINLEITUNG -- I. ARMAND JEAN DU PLESSIS DE RICHELIEU: VON DER GEBURT BIS ZUR ANKUNFT ALS BISCHOF IN DER DIÖZESE LUÇON (1585-1608) -- 1. Die Vorfahren der du Plessis -- 2. Frankreich gegen Ende des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts -- 3. Richelieus Eltern -- 4. Armand Jean du Plessis de Richelieu: Kindheit und Jugend -- 5. Richelieus Aktivitäten bis zur Investitur als Bischof und zu seiner Ankunft in Luçon -- II. VOM BISTUM LUÇON INS ZENTRUM DER MACHT (1608-1624) -- 1. Richelieus Wirken im Bistum Luçon -- 3. Die Königin-Regentin Maria von Medici, Ludwig XIII. und Concini -- 4. Richelieu und die Versammlung der Generalstände 1614/15 -- 5. Richelieus Eintritt in die Politik und sein Wirken als Staatssekretär 1616/17 -- 2. Aufbau eines Netzwerks von Freunden, Klienten, einfußreichen Persönlichkeiten, Informanten und „Parteigängern" -- 6. Der „Majestätsakt" (24. April 1617) Ludwigs XIII. gegen Concini und die Folgen -- 7. Richelieu als „Berater" der exilierten Königin-Mutter -- 8. Vom „Frieden von Angoulême" (1619) bis zum Beginn des „Ministeriats" Richelieus im Jahre 1624 -- III. DIE ERSTEN JAHRE DES „MINISTERIATS" RICHELIEUS (1624-1630) -- 1. Prinzipalminister Ludwigs XIII. - Protegé Marias von Medici -- 2. „Diener zweier Herren" -- 3. Zunehmende innenund außenpolitische Probleme vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen Maria von Medici und Richelieu -- 4. Vom Vertrag von Regensburg (13. Oktober 1630) bis zur „Journée des Dupes" (10./11. November 1630) -- IV. VERMÖGEN UND KLIENTEL RICHELIEUS UM 1630 -- 1. Vermögensaufbau -- 2. Richelieus Klientel um 1630 -- V. FRIEDEN ODER OFFENER BRUCH MIT DEM HAUS HABSBURG (1630-1632)? -- 1. Richelieu, Ludwig XIII., Maria von Medici, Gaston von Orléans und Anna von Österreich. 2. Französische Außenpolitik von 1630 bis 1632: Italien, Lothringen, Schweden, Kaiser und Reich -- VI. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, PROPAGANDA UND MÄZENATENTUM RICHELIEUS -- 1. Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda -- 2. Richelieu als Mäzen und Förderer der Künste -- VII. FRANKREICH AUF DEM WEGE ZUM OFFENEN KRIEG GEGEN DAS HAUS HABSBURG (1632-1635) -- 1. Richelieus und Ludwigs XIII. Politik nach dem Tod Gustavs II. Adolf (1632/1633) -- 2. Die Lage in den Konfliktregionen und in den französischen Einflußsphären spitzt sich immer mehr zu Ungunsten Frankreichs zu: Die Kriegserklärung Ludwigs XIII. gegen Spanien im Mai 1635 -- VIII. ORDNUNG UND REFORMEN IM INNERN, GEHORSAM UND STAATSRÄSON -- 1. Ordnung und Reformen im Innern -- 2. Gehorsam und Staatsräson -- IX. KRIEG UND DIPLOMATIE (1635-1642) -- 1. Militärische Rückschläge, innere Probleme und diplomatische Aktivitäten (1635-1638) -- 2. Vom nicht zustande gekommenen Kölner Kongreß bis zur letzten sehr gefährlichen Verschwörung gegen Richelieu (1641/1642) -- X. DIE LETZTEN WOCHEN IM LEBEN RICHELIEUS -- 1. Richelieus Agieren im Zeichen von Entfremdung des Königs und stark zunehmender gesundheitlicher Probleme bis zu seinem Tod am 4. Dezember 1642 -- 2. Richelieus Testament und Nachlaß -- EPILOG -- BILDTEIL -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABBILDUNGSNACHWEIS -- PERSONENREGISTER.
For a relative long time Richelieu has been one of the most exceptional great men, not juste in the history of France but also in the history of Europe. «At home, Richelieu laid the foundations of the French absolute monarchy by taming the great nobility, subdoing the military might of the Huguenots, and centralizing the state bureaucracy [...]. Abroad, Richelieu prepared the ground for the glorious diplomatic and military achievements of Louis XIV» (Joseph Bergin and Laurence Brockliss). But modern historical research has changed this traditional picture. Most historians do no longer accept the notion that the cardinal was an almost innovative and effective politician who pointed alone the ship of state in the direction of absolutism. But nevertheless it remains a fact that he was more than a highly successful political 'boss'. «However little he may have changed the character of the French state, there remains the fact that he and his circles associated with him [...] were the authors of numereous, wide-ranging projets and avis which aimed to establish social stability, enhance royal authority [...].» (Bergin, Brockless). It is the purpose of this biography to point out the positive and negative aspects of the political achievements of this French statesman and to deepen our understanding of his political work for France and for Europe.
9783657777358
Electronic books.
DC123.9.R5 M354 2018
944/.032092 B
Richelieu : Ein Leben Im Dienste des Königs und Frankreichs. - 1st ed. - 1 online resource (1076 pages)
Intro -- Richelieu: Ein Leben im Dienste des Königs und Frankreichs -- Inhalt -- EINLEITUNG -- I. ARMAND JEAN DU PLESSIS DE RICHELIEU: VON DER GEBURT BIS ZUR ANKUNFT ALS BISCHOF IN DER DIÖZESE LUÇON (1585-1608) -- 1. Die Vorfahren der du Plessis -- 2. Frankreich gegen Ende des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts -- 3. Richelieus Eltern -- 4. Armand Jean du Plessis de Richelieu: Kindheit und Jugend -- 5. Richelieus Aktivitäten bis zur Investitur als Bischof und zu seiner Ankunft in Luçon -- II. VOM BISTUM LUÇON INS ZENTRUM DER MACHT (1608-1624) -- 1. Richelieus Wirken im Bistum Luçon -- 3. Die Königin-Regentin Maria von Medici, Ludwig XIII. und Concini -- 4. Richelieu und die Versammlung der Generalstände 1614/15 -- 5. Richelieus Eintritt in die Politik und sein Wirken als Staatssekretär 1616/17 -- 2. Aufbau eines Netzwerks von Freunden, Klienten, einfußreichen Persönlichkeiten, Informanten und „Parteigängern" -- 6. Der „Majestätsakt" (24. April 1617) Ludwigs XIII. gegen Concini und die Folgen -- 7. Richelieu als „Berater" der exilierten Königin-Mutter -- 8. Vom „Frieden von Angoulême" (1619) bis zum Beginn des „Ministeriats" Richelieus im Jahre 1624 -- III. DIE ERSTEN JAHRE DES „MINISTERIATS" RICHELIEUS (1624-1630) -- 1. Prinzipalminister Ludwigs XIII. - Protegé Marias von Medici -- 2. „Diener zweier Herren" -- 3. Zunehmende innenund außenpolitische Probleme vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen Maria von Medici und Richelieu -- 4. Vom Vertrag von Regensburg (13. Oktober 1630) bis zur „Journée des Dupes" (10./11. November 1630) -- IV. VERMÖGEN UND KLIENTEL RICHELIEUS UM 1630 -- 1. Vermögensaufbau -- 2. Richelieus Klientel um 1630 -- V. FRIEDEN ODER OFFENER BRUCH MIT DEM HAUS HABSBURG (1630-1632)? -- 1. Richelieu, Ludwig XIII., Maria von Medici, Gaston von Orléans und Anna von Österreich. 2. Französische Außenpolitik von 1630 bis 1632: Italien, Lothringen, Schweden, Kaiser und Reich -- VI. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, PROPAGANDA UND MÄZENATENTUM RICHELIEUS -- 1. Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda -- 2. Richelieu als Mäzen und Förderer der Künste -- VII. FRANKREICH AUF DEM WEGE ZUM OFFENEN KRIEG GEGEN DAS HAUS HABSBURG (1632-1635) -- 1. Richelieus und Ludwigs XIII. Politik nach dem Tod Gustavs II. Adolf (1632/1633) -- 2. Die Lage in den Konfliktregionen und in den französischen Einflußsphären spitzt sich immer mehr zu Ungunsten Frankreichs zu: Die Kriegserklärung Ludwigs XIII. gegen Spanien im Mai 1635 -- VIII. ORDNUNG UND REFORMEN IM INNERN, GEHORSAM UND STAATSRÄSON -- 1. Ordnung und Reformen im Innern -- 2. Gehorsam und Staatsräson -- IX. KRIEG UND DIPLOMATIE (1635-1642) -- 1. Militärische Rückschläge, innere Probleme und diplomatische Aktivitäten (1635-1638) -- 2. Vom nicht zustande gekommenen Kölner Kongreß bis zur letzten sehr gefährlichen Verschwörung gegen Richelieu (1641/1642) -- X. DIE LETZTEN WOCHEN IM LEBEN RICHELIEUS -- 1. Richelieus Agieren im Zeichen von Entfremdung des Königs und stark zunehmender gesundheitlicher Probleme bis zu seinem Tod am 4. Dezember 1642 -- 2. Richelieus Testament und Nachlaß -- EPILOG -- BILDTEIL -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABBILDUNGSNACHWEIS -- PERSONENREGISTER.
For a relative long time Richelieu has been one of the most exceptional great men, not juste in the history of France but also in the history of Europe. «At home, Richelieu laid the foundations of the French absolute monarchy by taming the great nobility, subdoing the military might of the Huguenots, and centralizing the state bureaucracy [...]. Abroad, Richelieu prepared the ground for the glorious diplomatic and military achievements of Louis XIV» (Joseph Bergin and Laurence Brockliss). But modern historical research has changed this traditional picture. Most historians do no longer accept the notion that the cardinal was an almost innovative and effective politician who pointed alone the ship of state in the direction of absolutism. But nevertheless it remains a fact that he was more than a highly successful political 'boss'. «However little he may have changed the character of the French state, there remains the fact that he and his circles associated with him [...] were the authors of numereous, wide-ranging projets and avis which aimed to establish social stability, enhance royal authority [...].» (Bergin, Brockless). It is the purpose of this biography to point out the positive and negative aspects of the political achievements of this French statesman and to deepen our understanding of his political work for France and for Europe.
9783657777358
Electronic books.
DC123.9.R5 M354 2018
944/.032092 B