Ethik und Migration : Gesellschaftliche Herausforderungen und Sozialethische Reflexion.
Becka, Michelle.
Ethik und Migration : Gesellschaftliche Herausforderungen und Sozialethische Reflexion. - 1st ed. - 1 online resource (206 pages)
Intro -- Ethik und Migration: Gesellschaftliche Herausforderungen und sozialethische Reflexion -- Inhaltsverzeichnis -- VORWORT -- EINLEITUNG -- „Denn ihr seid selbst Fremde gewesen" Sozialethische Anmerkungen zum Migrationsdiskurs -- Konstruktion von Migration in Statistik, Diskurs und Praxis -- Die Ambivalenz von Identitätsdiskursen. Bausteine zu einer kosmopolitischen Ethik in einer Welt von Fremden -- Identität und Migration. Ein ethischer Kommentar zu Walter Leschs Beitrag „Die Ambivalenz von Identitätsdiskursen". -- Zugehörigkeiten, Rechte, Partizipationsmöglichkeiten. Dimensionen von Citizenship und ihre Herausforderung durch Migration -- Aus Migranten werden Bürger? Anmerkungen zu Michelle Beckas „Zugehörigkeiten, Rechte, Partizipationsmöglichkeiten - Dimensionen von Citizenship und ihre Herausforderung durch Migration" -- Globale Gerechtigkeit und staatliche Souveränität Die kontroverse Frage der Grenzen staatlicher Souveränität im Rahmen der Migrations- und Asylpolitik -- Grenzenlose Souveränität? Thesen zur Diskrepanz zwischen Völkerrecht und Staatenpraxis -- Religion: Integrationsmotor oder -hemmnis? Überlegungen im Anschluss an das vielgestaltige Konzept„Identität" -- Integration durch Bildung?Pädagogische und bildungsethische Klärungen zum Umgangmit Gleichheit und Differenz -- Globale FürsorgekettenEine exemplarische Skizze zu Genderaspekten in derinternationalen Arbeitsmigration -- Angaben zu den Autorinnen und Autoren.
9783657769391
Electronic books.
JV8025.2 .E845 2010
Ethik und Migration : Gesellschaftliche Herausforderungen und Sozialethische Reflexion. - 1st ed. - 1 online resource (206 pages)
Intro -- Ethik und Migration: Gesellschaftliche Herausforderungen und sozialethische Reflexion -- Inhaltsverzeichnis -- VORWORT -- EINLEITUNG -- „Denn ihr seid selbst Fremde gewesen" Sozialethische Anmerkungen zum Migrationsdiskurs -- Konstruktion von Migration in Statistik, Diskurs und Praxis -- Die Ambivalenz von Identitätsdiskursen. Bausteine zu einer kosmopolitischen Ethik in einer Welt von Fremden -- Identität und Migration. Ein ethischer Kommentar zu Walter Leschs Beitrag „Die Ambivalenz von Identitätsdiskursen". -- Zugehörigkeiten, Rechte, Partizipationsmöglichkeiten. Dimensionen von Citizenship und ihre Herausforderung durch Migration -- Aus Migranten werden Bürger? Anmerkungen zu Michelle Beckas „Zugehörigkeiten, Rechte, Partizipationsmöglichkeiten - Dimensionen von Citizenship und ihre Herausforderung durch Migration" -- Globale Gerechtigkeit und staatliche Souveränität Die kontroverse Frage der Grenzen staatlicher Souveränität im Rahmen der Migrations- und Asylpolitik -- Grenzenlose Souveränität? Thesen zur Diskrepanz zwischen Völkerrecht und Staatenpraxis -- Religion: Integrationsmotor oder -hemmnis? Überlegungen im Anschluss an das vielgestaltige Konzept„Identität" -- Integration durch Bildung?Pädagogische und bildungsethische Klärungen zum Umgangmit Gleichheit und Differenz -- Globale FürsorgekettenEine exemplarische Skizze zu Genderaspekten in derinternationalen Arbeitsmigration -- Angaben zu den Autorinnen und Autoren.
9783657769391
Electronic books.
JV8025.2 .E845 2010