ORPP logo

Zwangsarbeit Bei Thyssen : »Stahlverein« und »Baron-Konzern« Im Zweiten Weltkrieg.

Urban, Thomas.

Zwangsarbeit Bei Thyssen : »Stahlverein« und »Baron-Konzern« Im Zweiten Weltkrieg. - 1st ed. - 1 online resource (196 pages) - Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen Im 20. Jahrhundert Series ; v.2 . - Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen Im 20. Jahrhundert Series .

Intro -- Zwangsarbeit bei Thyssen: »Stahlverein« und »Baron-Konzern« im Zweiten Weltkrieg -- INHALT -- Editorial -- I. ZWANGSARBEIT BEI THYSSEN - EINE EINFÜHRUNG -- Wege in die Zwangsarbeit - Vorgeschichte und Phasen des NS-»Ausländereinsatzes« -- Zwangsarbeitergruppen -- Untersuchte Werke und Unternehmen (Erbteile Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza) -- Zum Stand der Forschung -- Zur Quellenlage -- II. DIMENSIONEN UND FUNKTIONEN DES »ARBEITSEINSATZES« -- 1. »Stahlverein«: August Thyssen-Hütte AG und das Werk Thyssen Mülheim -- Früher Einstieg in den »Russeneinsatz« -- »Fleißige Mädchen« aus Osteuropa und »Arbeiterequipen« aus Frankreich -- Verteilungskämpfe um »Menschenmaterial« -- Die Veränderung der Belegschaftsstruktur durch Zwangsarbeit -- 2. »Baron-Konzern«: Bremer Vulkan und Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft -- U-Boote statt Handelsschiffe -- Vom Auftrags- zum Arbeitskräftemangel -- Von angeworbenen Dänen zu »West«- und »Ostarbeitern« - Die Flensburger Werft -- Der »Arbeitseinsatz« beim Bremer Vulkan -- Zum Ausmaß der Zwangsarbeit auf deutschen U-Boot-Werften -- Die Vulkan-Direktion und der geplante KZ-Häftlingseinsatz im U-Boot-Bunker »Valentin« -- 3. »Baron-Konzern«: Gewerkschaft Walsum -- Moderne Zeche ohne Stammbelegschaft -- Von oberschlesischen Bergleuten zu »Russenstreben« -- Ein »buntes Völkergemisch« - Das Bergwerk Walsum als Ausländerzeche -- 4. Gesichter und Biografien der Zwangsarbeit -- III. BETRIEBLICHE AKTEURE UND IHRE HANDLUNGSSPIELRÄUME IM LAGER- UND ARBEITSALLTAG -- 1. Verpflegung und Strafen für Lebensmitteldiebstähle -- 2. Unterbringung und Versorgung sowjetischer Zivilarbeiter -- 3. Zum betrieblichen Luftschutz: Aufnahme oder Ausschluss der Zwangsarbeiter? -- 4. Der Kampf gegen »Bummelanten« der August Thyssen-Hütte AG. 5. Der Umgang von Vorarbeitern, Meistern, Wachleuten und Lagerführern mit sowjetischen Zwangsarbeitern -- 6. Exkurs: Erinnerungen ehemaliger Anwohner des Werks Thyssen Mülheim -- IV. ZWANGSARBEIT UND ENTNAZIFIZIERUNG: POSITIONEN UND DEUTUNGEN NACH KRIEGSENDE -- 1. Zur Entnazifizierungspolitik in der amerikanischen und britischen Zone -- 2. Die »Grundsätze« der August Thyssen-Hütte AG »für die politische Reinigung der Betriebe« -- 3. Die Entnazifizierung der Lagerführung des Mülheimer Zehntweglagers (Werk Thyssen) -- 4. Spruchkammerverfahren gegen frühere Betriebsobleute des Bremer Vulkan -- 5. Die Entnazifizierung des Thyssen-Führungspersonals -- V. FAZIT: VERANTWORTLICHKEITEN DER THYSSEN-AKTEURE -- Dank -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Quellen und Literatur -- Bildnachweis -- Personenregister.

9783657766291


World War, 1939-1945-Conscript labor-Germany.
Steel industry and trade-Germany-History-20th century.
Forced labor-Germany-History-20th century.


Electronic books.

HD4875.G3 U733 2014

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.