ORPP logo

Der witzige Philosoph. Die politische Theorie des antiken Komödiendichters Aristophanes.

Dobelmann, Jan.

Der witzige Philosoph. Die politische Theorie des antiken Komödiendichters Aristophanes. - 1st ed. - 1 online resource (262 pages)

Der witzige Philosoph. Die politische Theorie des antiken Komödiendichters Aristophanes -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Der Dichter und seine Zeit -- 2.1 Athen im Krieg -- 2.2 Die Alte Komödie -- 2.3 Aristophanes -- 2.4 Die Stücke -- 3 Aufgaben und Kritik des Dichters -- 3.1 Verunglimpfung Einzelner -- 3.2 Kritik der Philosophie -- 3.3 Die Bewertung der Anderen - Was ist gut für die Stadt? -- 3.4 Der Dichter als Volkspädagoge? -- 4 Kritik der Gesellschaft -- 4.1 Widerstreit Alt gegen Jung -- 4.2 Die Ekklesia -- 4.3 Das Volk und seine Verführer - Demagogie -- 4.4 Demos kratein? -- 5 Kritik am Gerichtssystem -- 5.1 Persönliche Note Aristophanes' - Zensur als Gefahr? -- 5.2 Kritik am Rechtssystem -- 5.3 Sykophanten -- 5.4 Richtsucht -- 6 Aristophanes und die Frauen -- 6.1 Despektierliches -- 6.2 Segregation und Abhängigkeit -- 6.3 Geschlechterkampf -- 6.4 Feminismus und Emanzipation? -- 7 Krieg und Frieden -- 7.1 Die Göttin und der Frieden -- 7.2 Friedenssehnsucht -- 8 Utopie -- 8.1 Individualfrieden und Marktfreiheit -- 8.2 Abschaffung von Arm und Reich -- 8.3 Frauen an der Macht -- 8.4 Der Vogelstaat -- 9 Der andere Aristophanes - Platons Symposion -- 10 Aristophanes' Lehren für unsere Zeit -- Verweise -- Literatur.

9783959355230


Political science.


Electronic books.

JA71 .D634 2020

880

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.