Fließgewässer-Renaturierung heute und morgen : EG-Wasserrahmenrichtlinie, Maßnahmen und Effizienzkontrolle.
Jähnig, Sonja.
Fließgewässer-Renaturierung heute und morgen : EG-Wasserrahmenrichtlinie, Maßnahmen und Effizienzkontrolle. - 1st ed. - 1 online resource (298 pages)
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- Problemstellung Jähnig, S.C., Sommerhäuser, M. & -- Hering, D.: Fließgewässer-Renaturierung heute: Zielsetzungen, Methodik und Effizienzkontrolle -- Fallstudien zur Renaturierung und Erfolgkontrolle von Gewässertypen in unterschiedlichen LandschaftsräumenLorenz, A.W. & -- Januschke, K.: Die Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen auf die Makrozoobenthos-, Fisch- und Makrophytenzönose dreier organischer Tieflandgewässer in NRW -- Antons, C.: Evaluation ausgewählter Revitalisierungsprojekte an Fließgewässern des Mittelgebirges -- Jähnig, S.C., Lorenz, A.W., Brunzel, S. & -- Hering, D.: Renaturierung von Mittelgebirgsflüssen - Auswirkung auf verschiedene Organismengruppen: Makrozoobenthos, Auenvegetation, Laufkäfer -- Pottgiesser, T. & -- Rehfeld-Klein, M.: Gewässerentwicklungskonzept für ein urbanes Gewässer zur Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie - Das Pilotprojekt Panke in Berlin -- Semrau, M., Junghardt, S. & -- Sommerhäuser, M.: Die Erfolgskontrolle renaturierter Schmutzwasserläufe - Monitoringkonzept, Erfahrungen und Messergebnisse aus dem Emscher- und Lippegebiet -- Schade, U. & -- Jedicke, E.: Entwicklung und Implementierung eines Monitoringkonzepts zur Erfolgskontrolle von Fließgewässer-Revitalisierungen im Biosphärenreservat Rhön -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen I. Modellgestützte Vorhersage der Lebensraumeignung für Pflanzen und Tiere -- Horchler, J.P., Rosenzweig, S. & -- Schleuter, M.: Modellgestützte Vorhersage der Lebensraumeignung für Pflanzen und Tiere der Flussauen -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen II. Massnahmen zur Sohlstabilisierung und Entwicklung von Flachwasserzonen und ihr ökologischer Erfolg -- Anlauf, A.: Sohlstabilisierung Elbe -- Hüsing, V. &. Sommer, M.: Untersuchung zur ökologischen Wirksamkeit von Kompensationsmaßnahmen an der Mosel -- Wahl, D., Sundermeier, A. & -- Wolters, B.: Röhrichtentwicklung am Main bei Hasloch -- Wieland, S.: Funktionskontrolle an Flachwasserzonen am Mittellandkanal -- Farbtafeln -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen III. Alternative Ufersicherungsarten und ihre Auswirkungen auf aquatische Biozönosen -- Liebenstein, H., Bauer, E.-M. & -- Schilling, K.: Versuchsstrecke zu technisch-biologischen Ufersicherungen - Versuchsstrecke Stolzenau an der Mittelweser -- Liebenstein, H.: Auswirkungen verschiedener Ufersicherungsarten und Bauweisen auf die Lebensgemeinschaften der Ufer von Bundeswasserstraßen -- Schöll, F.X.: Auswirkungen verschiedener Ufersicherungsarten und Baumaterialien auf aquatische Biozönosen -- Sundermeier, A.: Alternative Ufersicherung an stark befahrenen Kanalstrecken am Beispiel der Versuchsstrecke Haimar am Mittelandkanal -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen IV. Ökologische Effizienz der Optimierung von Buhnen und Gestaltung von Parallelwerken -- Rödiger, S., Schröder, U., Anlauf, A. & -- Kleinwächter, M.: Ökologische Optimierung von Buhnen in der Elbe -- Schöll, F.X.: Ökologische Bewertung des hinterströmten Parallelwerks Walsum Stapp mittels Makrozoobenthos -- Regionale Konzepte - Auswertungen zum Renaturierungsbedarf und Renaturierungserfolg am Beispiel verschiedener Bundesländer -- Brunke, M. & -- Lietz, J.: Regenerationsmaßnahmen und der ökologischer Zustand der Fließgewässer in Schleswig-Holstein -- Arle, J. & -- Wagner, F.: Die Bedeutung der Gewässerstruktur für das Erreichen des guten ökologischen Zustands in den Fließgewässern des Freistaates Thüringen -- Weber, A., Schomaker, C. & -- Wolter, C.: Das fischökologische Potential urbaner Wasserstraßen -- Kail, J. &. Wolter, C.: Die deutschen Maßnahmenprogramme zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Fließgewässern: Maßnahmen-Schwerpunkte, potenzielle ökologische Wirkung und Wissensdefizite -- Bewertung und Handlungsempfehlung Hering, D., Jähnig, S.C. & -- Sommerhäuser, M.: Fließgewässer-Renaturierung morgen: Zusammenfassende Bewertung und Handlungsempfehlungen.
9783510654468
Marine ecology.
Bioclimatology.
Nature-Effect of human beings on.
Electronic books.
QC984.M22 F554 2011
551.69163449999996
Fließgewässer-Renaturierung heute und morgen : EG-Wasserrahmenrichtlinie, Maßnahmen und Effizienzkontrolle. - 1st ed. - 1 online resource (298 pages)
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- Problemstellung Jähnig, S.C., Sommerhäuser, M. & -- Hering, D.: Fließgewässer-Renaturierung heute: Zielsetzungen, Methodik und Effizienzkontrolle -- Fallstudien zur Renaturierung und Erfolgkontrolle von Gewässertypen in unterschiedlichen LandschaftsräumenLorenz, A.W. & -- Januschke, K.: Die Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen auf die Makrozoobenthos-, Fisch- und Makrophytenzönose dreier organischer Tieflandgewässer in NRW -- Antons, C.: Evaluation ausgewählter Revitalisierungsprojekte an Fließgewässern des Mittelgebirges -- Jähnig, S.C., Lorenz, A.W., Brunzel, S. & -- Hering, D.: Renaturierung von Mittelgebirgsflüssen - Auswirkung auf verschiedene Organismengruppen: Makrozoobenthos, Auenvegetation, Laufkäfer -- Pottgiesser, T. & -- Rehfeld-Klein, M.: Gewässerentwicklungskonzept für ein urbanes Gewässer zur Zielerreichung der Wasserrahmenrichtlinie - Das Pilotprojekt Panke in Berlin -- Semrau, M., Junghardt, S. & -- Sommerhäuser, M.: Die Erfolgskontrolle renaturierter Schmutzwasserläufe - Monitoringkonzept, Erfahrungen und Messergebnisse aus dem Emscher- und Lippegebiet -- Schade, U. & -- Jedicke, E.: Entwicklung und Implementierung eines Monitoringkonzepts zur Erfolgskontrolle von Fließgewässer-Revitalisierungen im Biosphärenreservat Rhön -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen I. Modellgestützte Vorhersage der Lebensraumeignung für Pflanzen und Tiere -- Horchler, J.P., Rosenzweig, S. & -- Schleuter, M.: Modellgestützte Vorhersage der Lebensraumeignung für Pflanzen und Tiere der Flussauen -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen II. Massnahmen zur Sohlstabilisierung und Entwicklung von Flachwasserzonen und ihr ökologischer Erfolg -- Anlauf, A.: Sohlstabilisierung Elbe -- Hüsing, V. &. Sommer, M.: Untersuchung zur ökologischen Wirksamkeit von Kompensationsmaßnahmen an der Mosel -- Wahl, D., Sundermeier, A. & -- Wolters, B.: Röhrichtentwicklung am Main bei Hasloch -- Wieland, S.: Funktionskontrolle an Flachwasserzonen am Mittellandkanal -- Farbtafeln -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen III. Alternative Ufersicherungsarten und ihre Auswirkungen auf aquatische Biozönosen -- Liebenstein, H., Bauer, E.-M. & -- Schilling, K.: Versuchsstrecke zu technisch-biologischen Ufersicherungen - Versuchsstrecke Stolzenau an der Mittelweser -- Liebenstein, H.: Auswirkungen verschiedener Ufersicherungsarten und Bauweisen auf die Lebensgemeinschaften der Ufer von Bundeswasserstraßen -- Schöll, F.X.: Auswirkungen verschiedener Ufersicherungsarten und Baumaterialien auf aquatische Biozönosen -- Sundermeier, A.: Alternative Ufersicherung an stark befahrenen Kanalstrecken am Beispiel der Versuchsstrecke Haimar am Mittelandkanal -- Ökologische Verbesserungsmassnahmen an Strömen und Kanälen IV. Ökologische Effizienz der Optimierung von Buhnen und Gestaltung von Parallelwerken -- Rödiger, S., Schröder, U., Anlauf, A. & -- Kleinwächter, M.: Ökologische Optimierung von Buhnen in der Elbe -- Schöll, F.X.: Ökologische Bewertung des hinterströmten Parallelwerks Walsum Stapp mittels Makrozoobenthos -- Regionale Konzepte - Auswertungen zum Renaturierungsbedarf und Renaturierungserfolg am Beispiel verschiedener Bundesländer -- Brunke, M. & -- Lietz, J.: Regenerationsmaßnahmen und der ökologischer Zustand der Fließgewässer in Schleswig-Holstein -- Arle, J. & -- Wagner, F.: Die Bedeutung der Gewässerstruktur für das Erreichen des guten ökologischen Zustands in den Fließgewässern des Freistaates Thüringen -- Weber, A., Schomaker, C. & -- Wolter, C.: Das fischökologische Potential urbaner Wasserstraßen -- Kail, J. &. Wolter, C.: Die deutschen Maßnahmenprogramme zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Fließgewässern: Maßnahmen-Schwerpunkte, potenzielle ökologische Wirkung und Wissensdefizite -- Bewertung und Handlungsempfehlung Hering, D., Jähnig, S.C. & -- Sommerhäuser, M.: Fließgewässer-Renaturierung morgen: Zusammenfassende Bewertung und Handlungsempfehlungen.
9783510654468
Marine ecology.
Bioclimatology.
Nature-Effect of human beings on.
Electronic books.
QC984.M22 F554 2011
551.69163449999996