Scheler und das asiatische Denken im Weltalter des Ausgleichs.
Gutland, Christopher.
Scheler und das asiatische Denken im Weltalter des Ausgleichs. - 1st ed. - 1 online resource (407 pages) - Scheleriana ; v.6 . - Scheleriana .
Cover -- Titelei -- Impressum -- INHALTSVERZEICHNIS -- Autorenverzeichnis -- Vorwort -- I. Schelers Begriff des Ausgleichs -- Philosophische Grundlagen eines Ausgleichs der kulturellen Spannungen von Ost und West - Eugene Kelly -- Ausgleich - Neutralisierung - Erneuerung. Kultur und Anthropologie im Spannungsfeld der Moderne bei Scheler, Husserl und Schmitt - Christian Bermes -- Die zwei Gesichter der Globalisierung und der Begriff des Ausgleichs bei Max Scheler - Guido Cusinato -- Der Ausgleichgedanke Max Schelers und Karl Mannheims im Kontext der Weimarer Republik - Olivier Agard -- Max Scheler über die Natur und Rolle von Eliten vor der Herausforderung eines Weltalters des Ausgleichs - Susan Gottlöber -- A New Morality for the "Age of Leveling"? Max Scheler's Material Value-Ethics in Its Response to Nietzsche - Mikhail Khorkov -- Max Schelers Auffassung vom „Weltalter des Ausgleichs" als Beitrag zu einer ökologischen Ethik - Evrim Kutlu -- II. Scheler im Weltalter des Ausgleichs und das Denken in Asien -- Gefühl als Ursprung der Werte bei Scheler und Mengzi - Nam-In Lee -- The Relationship between Scheler's Ethics and Confucianism. Feeling of Value, Order of Love and Ranking of Community - Xianglong Zhang -- Sympathy and Love. Phenomenology of Feelings in Kuki Shūzō and Max Scheler - Cheung Ching Yuen -- Ressentiment and the Obscuration of Pure Knowing (Liang Zhi) Max Scheler and Wang Yangming on the Disorder of the Heart - Yinghua Lu -- Cultivating the Sense of Emotional Identity with the Living Universe - Patrick Lang -- III. Schelers Wertphilosophie, Religionsphilosophie und Metaphysik -- Schelers fünf Ideen des Menschen - Wolfhart Henckmann -- Friedensentwürfe nach dem Ersten Weltkrieg Scheler und Benedikt XV. im Vergleich - Wenling Yan -- Equality, Ethos, and Aristocratism Max Scheler on Christian Democracy - Jing Li. Max Scheler's Theodicy of Suffering - Saulius Geniusas -- Value-Ception and Phenomenolgy of Values in Max Scheler - Hanchuan Zhong -- IV. Schelers Gedanken im Horizont der Globalisierung und die interkulturelle Philosophie -- Diesseits von Metaphysik und Erfahrung Max Schelers Beitrag zu einer interkulturellen und global wirksamen Philosophie - Georg Stenger -- "Man in the Age of Adjustment" Scheler's Theory of Modernity as the Age of Heterogeneous Sociocultural Differentiations - Joachim Fischer -- Husserl, Scheler and the Idea of Europe in the face of Globalization - Veniero Venier -- Globalization between Ausgleich and Tianxia Towards a Philosophical Understanding of the New Silk Road Order. - Emanuele Caminada -- On Values and Value Conflict. The Phenomenological Foundation of Universalism - Roberta De Monticelli -- Non-Resistance as Political Possibility: Ausgleich as the Task of the Spiritualization of Power - Zachary Davis -- Ausgleich, Max Scheler's most modern intuition - Alessandra Zito -- Schlusswort. Vom „Weltalter der Vergleichung" zum „Weltalter des Ausgleichs" Festrede zur vierzehnten internationalen Scheler-Tagung - Wei Zhang -- Anhang. Introduction to the Chinese Translation of The Mind of Max Scheler - Manfred S. Frings.
9783959487276
Intercultural communication-East Asia.
Electronic books.
HM1211 .S345 2019
303.482
Scheler und das asiatische Denken im Weltalter des Ausgleichs. - 1st ed. - 1 online resource (407 pages) - Scheleriana ; v.6 . - Scheleriana .
Cover -- Titelei -- Impressum -- INHALTSVERZEICHNIS -- Autorenverzeichnis -- Vorwort -- I. Schelers Begriff des Ausgleichs -- Philosophische Grundlagen eines Ausgleichs der kulturellen Spannungen von Ost und West - Eugene Kelly -- Ausgleich - Neutralisierung - Erneuerung. Kultur und Anthropologie im Spannungsfeld der Moderne bei Scheler, Husserl und Schmitt - Christian Bermes -- Die zwei Gesichter der Globalisierung und der Begriff des Ausgleichs bei Max Scheler - Guido Cusinato -- Der Ausgleichgedanke Max Schelers und Karl Mannheims im Kontext der Weimarer Republik - Olivier Agard -- Max Scheler über die Natur und Rolle von Eliten vor der Herausforderung eines Weltalters des Ausgleichs - Susan Gottlöber -- A New Morality for the "Age of Leveling"? Max Scheler's Material Value-Ethics in Its Response to Nietzsche - Mikhail Khorkov -- Max Schelers Auffassung vom „Weltalter des Ausgleichs" als Beitrag zu einer ökologischen Ethik - Evrim Kutlu -- II. Scheler im Weltalter des Ausgleichs und das Denken in Asien -- Gefühl als Ursprung der Werte bei Scheler und Mengzi - Nam-In Lee -- The Relationship between Scheler's Ethics and Confucianism. Feeling of Value, Order of Love and Ranking of Community - Xianglong Zhang -- Sympathy and Love. Phenomenology of Feelings in Kuki Shūzō and Max Scheler - Cheung Ching Yuen -- Ressentiment and the Obscuration of Pure Knowing (Liang Zhi) Max Scheler and Wang Yangming on the Disorder of the Heart - Yinghua Lu -- Cultivating the Sense of Emotional Identity with the Living Universe - Patrick Lang -- III. Schelers Wertphilosophie, Religionsphilosophie und Metaphysik -- Schelers fünf Ideen des Menschen - Wolfhart Henckmann -- Friedensentwürfe nach dem Ersten Weltkrieg Scheler und Benedikt XV. im Vergleich - Wenling Yan -- Equality, Ethos, and Aristocratism Max Scheler on Christian Democracy - Jing Li. Max Scheler's Theodicy of Suffering - Saulius Geniusas -- Value-Ception and Phenomenolgy of Values in Max Scheler - Hanchuan Zhong -- IV. Schelers Gedanken im Horizont der Globalisierung und die interkulturelle Philosophie -- Diesseits von Metaphysik und Erfahrung Max Schelers Beitrag zu einer interkulturellen und global wirksamen Philosophie - Georg Stenger -- "Man in the Age of Adjustment" Scheler's Theory of Modernity as the Age of Heterogeneous Sociocultural Differentiations - Joachim Fischer -- Husserl, Scheler and the Idea of Europe in the face of Globalization - Veniero Venier -- Globalization between Ausgleich and Tianxia Towards a Philosophical Understanding of the New Silk Road Order. - Emanuele Caminada -- On Values and Value Conflict. The Phenomenological Foundation of Universalism - Roberta De Monticelli -- Non-Resistance as Political Possibility: Ausgleich as the Task of the Spiritualization of Power - Zachary Davis -- Ausgleich, Max Scheler's most modern intuition - Alessandra Zito -- Schlusswort. Vom „Weltalter der Vergleichung" zum „Weltalter des Ausgleichs" Festrede zur vierzehnten internationalen Scheler-Tagung - Wei Zhang -- Anhang. Introduction to the Chinese Translation of The Mind of Max Scheler - Manfred S. Frings.
9783959487276
Intercultural communication-East Asia.
Electronic books.
HM1211 .S345 2019
303.482