Die Normative Wirkung Von Präambeln Im Europäischen Primärrecht.
Otoo, Nora.
Die Normative Wirkung Von Präambeln Im Europäischen Primärrecht. - 1st ed. - 1 online resource (276 pages)
Intro -- A Einführung -- I Erläuterung des Begriffs Präambel -- II Präambeln in der Rechtsgeschichte -- III Sprache und Funktionen von Präambeln -- 1 Sprachliche Gestaltung -- 2 Allgemeine Funktionen -- IV Präambeln im europäischen Unionsrecht und im nationalen Recht -- V Ziel der Untersuchung und Gang der Arbeit -- 1 Ziel der Untersuchung -- 2 Gang der Arbeit -- B Die Präambeln des europäischen Verfassungsentwurfs von 2004 -- I Die Präambel der Grundrechtecharta -- 1 Bisherige Wirkung der Grundrechtecharta -- 2 Entstehungsgeschichte der Präambel der Grundrechtecharta -- 3 Inhalte der Präambel -- 4 Ergebnis -- II Die Präambel des Verfassungsentwurfs -- 1 Bisherige Wirkung des Verfassungsentwurfs -- 2 Entstehungsgeschichte -- 3 Inhalte der Präambel -- 4 Ergebnis -- III Die Präambel des Vertrags von Lissabon -- 1 Entstehungsgeschichte -- 2 Ergebnis -- C Die normative Wirkung der Präambeln -- I Bisherige Auseinandersetzung mit der Problematik -- 1 Diskussion um den Begriff „Ziele" in Art. 352 AEUV -- 2 Ergebnis -- II Lösungsansatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 3 EUV -- 1 Gemeinsame Verfassungsüberlieferungen der alten Mitgliedstaaten -- 2 Vorliegen der Voraussetzungen von Art. 6 Abs. 3 EUV -- III Bewertung der Ergebnisse -- 1 Rechtliche Bedeutung nationalstaatlicher Verfassungspräambeln -- 2 Rückschlüsse für die Bindungskraft der Präambeln des Europarechts -- IV Zusammenfassung.
9783832596422
Law-Europe.
Electronic books.
KJC158 .O866 2013
349.4
Die Normative Wirkung Von Präambeln Im Europäischen Primärrecht. - 1st ed. - 1 online resource (276 pages)
Intro -- A Einführung -- I Erläuterung des Begriffs Präambel -- II Präambeln in der Rechtsgeschichte -- III Sprache und Funktionen von Präambeln -- 1 Sprachliche Gestaltung -- 2 Allgemeine Funktionen -- IV Präambeln im europäischen Unionsrecht und im nationalen Recht -- V Ziel der Untersuchung und Gang der Arbeit -- 1 Ziel der Untersuchung -- 2 Gang der Arbeit -- B Die Präambeln des europäischen Verfassungsentwurfs von 2004 -- I Die Präambel der Grundrechtecharta -- 1 Bisherige Wirkung der Grundrechtecharta -- 2 Entstehungsgeschichte der Präambel der Grundrechtecharta -- 3 Inhalte der Präambel -- 4 Ergebnis -- II Die Präambel des Verfassungsentwurfs -- 1 Bisherige Wirkung des Verfassungsentwurfs -- 2 Entstehungsgeschichte -- 3 Inhalte der Präambel -- 4 Ergebnis -- III Die Präambel des Vertrags von Lissabon -- 1 Entstehungsgeschichte -- 2 Ergebnis -- C Die normative Wirkung der Präambeln -- I Bisherige Auseinandersetzung mit der Problematik -- 1 Diskussion um den Begriff „Ziele" in Art. 352 AEUV -- 2 Ergebnis -- II Lösungsansatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 3 EUV -- 1 Gemeinsame Verfassungsüberlieferungen der alten Mitgliedstaaten -- 2 Vorliegen der Voraussetzungen von Art. 6 Abs. 3 EUV -- III Bewertung der Ergebnisse -- 1 Rechtliche Bedeutung nationalstaatlicher Verfassungspräambeln -- 2 Rückschlüsse für die Bindungskraft der Präambeln des Europarechts -- IV Zusammenfassung.
9783832596422
Law-Europe.
Electronic books.
KJC158 .O866 2013
349.4