ORPP logo

Kritische politische Bildung. Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit Pegida und Neo-Rassismus.

Heitz, Thomas.

Kritische politische Bildung. Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit Pegida und Neo-Rassismus. - 1st ed. - 1 online resource (80 pages)

Kritische politische Bildung. Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit Pegida und Neo-Rassismus -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlage - Rassismustheorie -- 2.1 Formen des Rassismus -- 2.2 Neo-Rassismus -- 2.2.1 Neo-Rassismus, ein neuer Rassismus? -- 2.2.2 Merkmale des Neo-Rassismus -- 2.3 Rassismusbegriffe -- 2.3.1 Fremdenfeindlichkeit -- 2.3.2 Rechtspopulismus -- 3 Pegida, eine neo-rassistische Bewegung? -- 3.1 Entstehung und Inhalte -- 3.1.1 Das "Wir" von Pegida -- 3.1.2 Misstrauen gegen das Establishment: Politik, Parteien, Medien -- 3.2 Die Demonstrierenden -- 3.2.1 Sozialdemographie der Pegida-AnhängerInnen -- 3.2.2 Begründung der Teilnahme -- 3.3 Warum in Dresden? -- 3.4 Die Organisierung von Pegida -- 3.4.1 Aktueller Stand -- 3.4.2 Konflikte unter den Organisationen -- 3.4.3 Zusammenhänge zwischen Pegida und der AfD -- 3.5 Reaktionen der Medien und Politik -- 3.6 Mehr als nur eine kurzzeitige Bewegung -- 3.6.1 Auswirkungen der Bewegung in Politik und Zivilgesellschaft -- 3.6.2 Auswirkungen auf Akzeptanz von rassistischer Gewalt -- 3.7 Neo-Rassismus von der „Mitte" der Gesellschaft -- 4 Kritische politische Bildung -- 4.1 Definition "Kritische politische Bildung" -- 4.2 Mündigkeit -- 4.3 Partizipation und Empowerment -- 4.3.1 Kritik an Partizipation von Pegida-AnhängerInnen -- 4.3.2 Perspektiven durch Partizipation -- 4.4 Rassismuskritik und Migrationspädagogik -- 4.4.1 Reflexion -- 4.4.2 Rassismus im Alltag und rassistische Strukturen -- 4.4.3 Interkulturelle Kompetenz -- 4.4.4 Kritische Solidarität -- 4.4.5 Wertschätzende Anerkennung -- 4.4.6 Soziale Tabuisierung von rassistischen Brüchen -- 4.4.7 "Soziale Frage" statt "Nationale Frage" -- 4.5 Subjektorientierung und Dialog -- 4.6 Kritischer Umgang mit Medien -- 4.7 Zielgruppen -- 4.7.1 Schulische Bildung -- 4.7.2 Alter -- 4.7.3 Geschlecht. 5 Fazit und Ausblick -- 5.1 Fazit -- 5.2 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.

9783961460632


Education-Political aspects.


Electronic books.

LC71 .H458 2017

379

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.