ORPP logo

Strategien zur Förderung von Identifikation und sozialem Gleichgewicht in München. Eine Analyse am Beispiel der Großsiedlungsprojekte Freiham und der Messestadt Riem.

Kopatsch, Christine.

Strategien zur Förderung von Identifikation und sozialem Gleichgewicht in München. Eine Analyse am Beispiel der Großsiedlungsprojekte Freiham und der Messestadt Riem. - 1st ed. - 1 online resource (81 pages)

Strategien zur Förderung von Identifikation und sozialem Gleichgewicht in München. Eine Analyse am Beispiel der Großsiedlungsprojekte Freiham und der Messestadt Riem -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Visionen für Freiham -- Teil A - Strategien -- 1. Strategie 1: Imagebildung -- 1.1 Markenbildung -- 1.2 Vision, Leitbild und Werte -- 1.3 Begriffsklärungen: Was steckt dahinter? -- 1.3.1 Stadtteil- und Quartierszentrum -- 1.3.2 Integration - Inklusion - Teilhabe -- 2. Strategie 2: Gartenstadt-Idee -- 2.1 Eine Reformidee zur Überwindung von Klassenantagonismus -- 2.2 Bilder von der Villenkolonie in München-Pasing -- 2.3 „Gartenstädte in Sicht" von Ebenezer Howard -- 3. Strategie 3: Soziale Mischung -- 3.1 Münchner Mischung und München Modell -- 3.2 Segregation und Gentrifizierung -- 3.3 Die Perspektive München -- Teil B - Evaluierungen der Messestadt Riem -- 4. Vergleichbarkeit zwischen Freiham und der Messestadt Riem -- 4.1 Zentrale Ergebnisse der Evaluierung der Messestadt Riem, 2005 -- 4.1.1 Ökologie -- 4.1.2 Ökonomie -- 4.1.3 Soziales -- 4.2 Zentrale Ergebnisse der Evaluierung der Messestadt Riem, 2012 -- 4.2.1 Zuzugsgründe in die Messestadt -- 4.2.2 Qualität des Zusammenlebens -- 4.2.3 Diskriminierung und Ausgrenzung im Viertel -- 4.2.4 Qualität des nachbarschaftlichen Kontakts -- 4.2.5 Beteiligung von Familien und Migrant_innen -- 4.2.6 Zusammenleben und Wohnzufriedenheit -- 4.2.7 Wegzugsabsicht und Wohnzufriedenheit -- Teil C - Experteninterview mit Prof. Dr. Ingrid Krau -- 5. Auswertung und Methode -- 5.1 Stadtperipherie und freundliche neue Nachbarn -- 5.2 Neues Image vs. alte Gewohnheiten und Realität -- 5.3 Funktionstrennung und der Wunsch nach Ordnung -- 5.4 Kann Gemeinschaftssinn gebaut werden? -- 5.5 Fantastische Auflagen und bedauerliche Entwicklungen. 5.6 Erdgeschosszonen als kommunikativer Bereich -- 5.7 Ein Wunsch für Freiham -- Fazit -- Quellenverzeichnis -- Anhang.

9783961460083


Building-Estimates.


Electronic books.

TH435 .K673 2016

692.5

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.