ORPP logo

Die Gewalt des Anderen : Aggression und Aggressivität Bei Thomas Bernhard.

Schulte-Ebbert, Nico.

Die Gewalt des Anderen : Aggression und Aggressivität Bei Thomas Bernhard. - 1st ed. - 1 online resource (272 pages)

Intro -- Vorwort -- 1 Einführung in die Thematik -- 1.1 Zum Begriff der Gewalt -- 1.1.1 Geisteswissenschaftliche Gewaltphänomenologie -- 1.1.2 Gewalt in der Literaturwissenschaft -- 1.1.3 Thomas Bernhard und die Gewalt. Zur Forschungslage -- 1.2 Zum Begriff des Anderen -- 1.3 Zwei Seiten der Gewalt: Aggression und Aggressivität -- 1.4 Eine phänomenologische Gewalttypologie. Zur Vorgehensweise -- 2 Identität, Differenzlosigkeit, Aggression -- 2.1 Der Doppelgänger -- 2.2 Transformationen -- 2.3 Schrift I: scripturire -- 2.3.1 Transgressionen, Inkorporationen, Kontaminationen -- 2.3.2 Studien und Notizen -- 2.4 Schrift II: Geneagraphische Signaturen -- 2.4.1 Das Erbe -- 2.4.2 Der (Eigen-)Name -- 2.4.3 Erziehung und Disziplinierung -- 3 Alterität, Differenz, Aggressivität -- 3.1 Der Andere oder: Das Pendeln zwischen alter und ego -- 3.2 Der Fremde -- 3.3 Transit: Im-Text-Gehen, Im-Text-Denken -- 3.3.1 Idiorrhythmie oder: Die Sehnsucht nach Unabhängigkeit -- 3.3.2 Monologe als Dialoge: Der Quasi-Geist -- 3.4 Narcissus und Echo -- 3.4.2 Defizitate: Vibrationen der Wörter und des Sinns -- 4 Topographien der Gewalt -- 4.1 Natur: Die aggressive Idylle -- 4.2 Kerker: Weltflucht als Flucht vor der Aggression -- 4.3 Gewaltfreie Orte? -- 5 Resümee und Ausblick -- Siglen -- Verzeichnis zitierter Werke.

9783832589264


Bernhard, Thomas-Criticism and interpretation.


Electronic books.

PT2662.E7 .S385 2015

838.91409

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.