ORPP logo

Das Nibelungenlied : Text und Einführung.

Reichert, Hermann.

Das Nibelungenlied : Text und Einführung. - 2nd ed. - 1 online resource (560 pages) - De Gruyter Texte Series . - De Gruyter Texte Series .

Intro -- Inhalt -- Vorwort zur 1. Auflage (2005) -- Vorwort zur 2. Auflage (2017) -- Einleitung zum Textteil -- Der Text -- Übersetzungen? -- Prinzipien der Edition -- Probleme der Fehlerkorrektur -- Probleme der Normalisierung -- Die Erkennbarkeit von Konjunktiven -- Vereinheitlichungen -- Der Vortrag - Metrik und Melodie -- Die Aussprache -- Die Nibelungenstrophe -- Zusätzliche Hilfsmittel -- Der Nibelunge Nôt -- Zeichenerklärung -- Aventüre 1 -- Aventüre 2 -- Aventüre 3 -- Aventüre 4 -- Aventüre 5 -- Aventüre 6 -- Aventüre 7 -- Aventüre 8 -- Aventüre 9 -- Aventüre 10 -- Aventüre 11 -- Aventüre 12 -- Aventüre 13 -- Aventüre 14 -- Aventüre 15 -- Aventüre 16 -- Aventüre 17 -- Aventüre 18 -- Aventüre 19 -- Aventüre 20 -- Aventüre 21 -- Aventüre 22 -- Aventüre 23 -- Aventüre 24 -- Aventüre 25 -- Aventüre 26 -- Aventüre 27 -- Aventüre 28 -- Aventüre 29 -- Aventüre 30 -- Aventüre 31 -- Aventüre 32 -- Aventüre 33 -- Aventüre 34 -- Aventüre 35 -- Aventüre 36 -- Aventüre 37 -- Aventüre 38 -- Aventüre 39 -- Interpretation -- Zur Einführung -- II. Die Entstehung -- Die Anonymität des Nibelungenliedes -- Bedeutsame Zahlen? -- Der politische Umkreis -- Eine ‚Dichterwerkstatt' am Passauer Bischofshof? -- Die Vortragsform -- III. Die ersten fünf Aventüren -- Die erste Aventüre -- Die zweite Aventüre -- Die dritte Aventüre -- Ein ‚Erregendes Moment' -- IV. Literatur, ‚Psychologie' und Liebe -- Literatur und Psychologie -- ‚Das Werk' und ‚Die Interpretation' -- ‚Wir' - Epoche versus Individuen -- Charakterzeichnung im Nibelungenlied? -- Minne und Männerfreundschaft -- Widersprüche auf der Darstellungsebene? -- Subjekt und Objektivität -- V. Ein Problem der Textentwicklung -- VI. Geänderte Rollen am Burgundenhof -- VII. Eine mythische Schicht im Nibelungenlied -- Brünhild -- Siegfried -- Macht und Reichtum -- VIII. Die ‚Thidreks saga'. IX. Die historischen Grundlagen -- Die Burgunder -- Wraja -- Siegfrieds und Kriemhilds sonstige ‚Ahnen' -- Attila -- X. Die Funktion der Zeit -- Eine Einladung, genau gelesen -- Woran sterben literarische Figuren? -- XI. Teil zwei: ‚Dem ersten ähnlich' -- Freude und Leid -- Scheinfreude -- XII. Die Ehre -- Volker -- XIII. Ursache und Schuld -- XIV. Kurzes Literaturverzeichnis -- XV. Sachindex.

9783110526547


German literature--Middle High German, 1050-1500.


Electronic books.

PT1377.N534 2017

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.