Bilddenkmäler Zur Germanischen Götter- und Heldensage.
Heizmann, Wilhelm.
Bilddenkmäler Zur Germanischen Götter- und Heldensage. - 1st ed. - 1 online resource (571 pages) - Ergänzungsbände Zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Series ; v.91 . - Ergänzungsbände Zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Series .
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Fünfzig Jahre nach Joachim Werner: Überlegungen zur kaiserzeitlichen Kunst -- Das adventus-Motiv auf dem langen Horn von Gallehus (1639) -- Tiere, Götter, Wirkungsmacht Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die germanische Mythologie -- A Christian "fingerprint" on 6th century south Scandinavian iconography? -- Bild und Bildträger während der Vendelzeit Probleme und Möglichkeiten der Deutung von Bildern aus einer Kultur mit mündlicher Überlieferung -- Möglichkeiten der Neulesung gotländischer Bildsteine und ihre ikonographische Auswertung - Ausgewählte Beispiele und Perspektiven -- Zur Deutung der Pressblechscheiben von Eschwege-Niederhone Gr. 17 -- Quid Wielandus cum Christo? Zum Verständnis der Frontplatte von Franks Casket -- The Case of the Headless Body: A Note on the Iconography of Sigurd and Wayland in Viking Age England -- Die Positionierung von Gesichtsdarstellungen auf vendel- und wikingerzeitlichen Bildträgern - ein Schlüssel zum Verständnis ihrer Funktion? -- Gunnarr Gjúkason and images of snake-pits -- Heroic images on runestones in the context of commemoration and communication -- Picture-stone workshops on Viking Age Gotland - a study of craftworkers' traces -- Paganes und Christliches in der Vierbeinerikonographie der schwedischen Runensteine -- Register.
9783110417685
Germany--Antiquities--Congresses.
Electronic books.
BL863.B56 2015
293/.211
Bilddenkmäler Zur Germanischen Götter- und Heldensage. - 1st ed. - 1 online resource (571 pages) - Ergänzungsbände Zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Series ; v.91 . - Ergänzungsbände Zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Series .
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Fünfzig Jahre nach Joachim Werner: Überlegungen zur kaiserzeitlichen Kunst -- Das adventus-Motiv auf dem langen Horn von Gallehus (1639) -- Tiere, Götter, Wirkungsmacht Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die germanische Mythologie -- A Christian "fingerprint" on 6th century south Scandinavian iconography? -- Bild und Bildträger während der Vendelzeit Probleme und Möglichkeiten der Deutung von Bildern aus einer Kultur mit mündlicher Überlieferung -- Möglichkeiten der Neulesung gotländischer Bildsteine und ihre ikonographische Auswertung - Ausgewählte Beispiele und Perspektiven -- Zur Deutung der Pressblechscheiben von Eschwege-Niederhone Gr. 17 -- Quid Wielandus cum Christo? Zum Verständnis der Frontplatte von Franks Casket -- The Case of the Headless Body: A Note on the Iconography of Sigurd and Wayland in Viking Age England -- Die Positionierung von Gesichtsdarstellungen auf vendel- und wikingerzeitlichen Bildträgern - ein Schlüssel zum Verständnis ihrer Funktion? -- Gunnarr Gjúkason and images of snake-pits -- Heroic images on runestones in the context of commemoration and communication -- Picture-stone workshops on Viking Age Gotland - a study of craftworkers' traces -- Paganes und Christliches in der Vierbeinerikonographie der schwedischen Runensteine -- Register.
9783110417685
Germany--Antiquities--Congresses.
Electronic books.
BL863.B56 2015
293/.211