Verrechnungspreise International Verbundener Unternehmen.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783504380182
- KF6452.A23 .W384 2014
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1. Einführung -- A. Überblick (Baumhoff) -- B. Betriebswirtschaftlicher Hintergrund (Baumhoff) -- C. International-steuerrechtlicher Hintergrund (Wassermeyer) -- D. Aktuelle Rechtsentwicklung in Deutschland (Wassermeyer) -- Kapitel 2. Rechtsgrundlagen zur Einkünfteabgrenzung im innerstaatlichen Recht (Wassermeyer) -- A. Allgemeines -- B. Zweistufige Gewinnermittlung -- C. Korrekturnormen -- D. Verdeckte Gewinnausschüttung -- E. Entnahme -- F. Einlage und verdeckte Einlage -- G. 1 AStG -- H. Rechtsgrundlagen im Abkommensrecht -- Kapitel 3. Der Fremdvergleich als Instrument internationaler Einkünfteabgrenzung (Baumhoff/Liebchen) -- A. Merkmale des Fremdvergleichs -- B. Unabhängigkeit der Geschäftspartner -- C. Vergleichbarkeit der Verhältnisse -- D. Arten des Fremdvergleichs -- E. Tatsächlicher Fremdvergleich -- F. Hypothetischer Fremdvergleich -- G. Vorteilsausgleich -- Kapitel 4. Funktions- und Risikoanalyse als Ausgangspunkt der Verrechnungspreisbestimmung (Puls) -- A. Allgemeines -- B. Funktionsanalyse -- C. Risikoanalyse -- D. Einfluss des Funktions- und Risikoprofils auf die Unternehmenscharakterisierung -- E. Wertschöpfungsanalyse -- Kapitel 5. Methoden zur Ermittlung des angemessenen Verrechnungspreises -- A. Überblick (Baumhoff) -- B. Klassische Methoden (Baumhoff) -- C. Gewinnorientierte Methoden (Greinert) -- D. Rangfolge der Verrechnungspreismethoden (Baumhoff/Liebchen) -- E. Preisbandbreiten und Einigungsbereich (Baumhoff/Liebchen) -- Kapitel 6. Verrechnungspreisbestimmung für einzelne Bereiche des Liefer- und Leistungsaustausches -- A. Lieferung von Gütern und Waren (Ditz) -- B. Dienstleistungen (Baumhoff) -- C. Arbeitnehmerentsendungen (Hick) -- D. Konzern- und Kostenumlagen (Baumhoff) -- E. Finanzierungsleistungen (Ditz).
F. Immaterielle Wirtschaftsgüter (Greinert) -- G. Verrechnungspreise im Bereich des e-Business (Ditz) -- Kapitel 7. Funktionsverlagerungen (Ditz/Greinert) -- A. Gründe für Funktionsverlagerungen -- B. Grundlagen der Funktionsverlagerungsbesteuerung -- C. Tatbestandsvoraussetzungen einer Funktionsverlagerung -- D. Negativabgrenzung der Funktionsverlagerung -- E. Bewertung eines Transferpakets nach 1 Abs 3 Satz 9 und 10 AStG -- F. Preisanpassungsregelungen des 1 Abs. 3 Satz 11 und 12 AStG -- G. Typische Fälle von Funktionsverlagerungen -- Kapitel 8. Dokumentationspflichten (Cordes) -- A. Allgemeine nationale Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten -- B. Spezielle nationale Aufzeichnungspflichten zu internationalen Verrechnungspreisen -- C. Sachverhaltsdokumentation -- D. Angemessenheitsdokumentation -- E. Rechtsfolgen bei Verletzung der Aufzeichnungspflichten nach 90 Abs. 3 AO -- F. Internationale Ansätze zur Harmonisierung der nationalen Vorschriften für die Verrechnungspreisdokumentation -- Kapitel 9. Behördliche Sachaufklärung und Schätzung -- A. Amtsermittlungsgrundsatz und Mitwirkungspflichten (Wassermeyer) -- B. Erweiterte Mitwirkungspflichten bei Auslandssachverhalten (Wassermeyer) -- C. Beweismaß, Beweislast und Schätzung (Wassermeyer) -- D. Einzelne Beweismittel (Hendricks) -- Kapitel 10. Instrumente zur Beseitigung und Vermeidung von Verrechnungspreiskonflikten (Hendricks) -- A. Reaktive Instrumente zur Beseitigung von Verrechnungspreiskonflikten -- B. Präventive Instrumente zur Beseitigung von Verrechnungspreiskonflikten -- Kapitel 11. Verrechnungspreise im Umsatzsteuer- und Zollrecht (Puls) -- A. Allgemeines -- B. Praxisrelevante Fragen der Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit verbundenen Unternehmen -- C. Zollrecht und Verrechnungspreise -- Kapitel 12. Verrechnungspreise und Steuerstrafrecht (Puls).
A. Aufgaben und Befugnisse der Steuerfahndung im Bereich grenzüberschreitender Sachverhalte -- B. Steuerstrafrechtliche Relevanz von Verrechnungspreissachverhalten -- C. Praxisrelevante Einzelsachverhalte -- D. Proaktive Möglichkeiten der Verhinderung einer Strafverfolgung -- Kapitel 13. Verrechnungspreise und EU-Recht (Schönfeld) -- A. Grundlagen -- B. Verrechnungspreiskorrekturvorschriften und EU-Recht -- C. Verrechnungspreisdokumentation und EU-Recht -- Anhang: Glossar Verrechnungspreise des BMF -- Stichwortverzeichnis.
Keine ausführliche Beschreibung für "Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen" verfügbar.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.