ORPP logo
Image from Google Jackets

Gewaltvideos in ihrer extremsten Form : Eine Untersuchung des "Happy Raping"-Phänomens und seiner Auswirkungen.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2013Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (80 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783842833838
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Gewaltvideos in ihrer extremsten Form: Eine Untersuchung des "Happy Raping"-Phänomens und seiner AuswirkungenDDC classification:
  • 364.3
LOC classification:
  • HV6080 -- .B736 2015eb
Online resources:
Contents:
Intro -- 1. Einleitung -- 2. Bullying/Mobbing unter Verwendung von neuen Medien -- 2.1 Cyber Bullying -- 2.2 Mobile Bullying -- 2.3 Snuff-Videos -- 2.4 „Happy Slapping" -- 2.5 „Happy Raping" -- 2.6 Tatmittel Handy -- 3. Gesetzesbestimmungen/Straftatbestände -- 3.1 Strafgesetzbuch-Strafbestimmungen und Deliktscharakter -- 3.2 Jugendmedienschutz: Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag -- 4. Täter -- 4.1 Soziodemographie -- 4.2 Biographie und Lebenswelten -- 4.3 Motive -- 5. Auswirkungen und Folgen für die Opfer -- 5.1 Folgen der Vergewaltigung -- 5.2 Folgen des Bullying und des Cyber Bullying -- 5.3 Folgen der „Happy Raping"-Tat -- 6. Resümee -- 7. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
Summary: Die Autorin dieses Buches greift unter vielen Formen von Mobbing unter Verwendung von neuen Medien eine spezielle Form des Mobbings heraus, nämlich die mit dem Handy gefilmte Vergewaltigung und anschließende Verbreitung des Films. Dieses sogenannte „Happy Raping" ist durch die Diffamierung der Opfer in Verbindung mit der Verbreitung der Aufnahmen als eine extreme Form des Mobbing anzusehen. Auswirkungen und Folgen für die Opfer werden ebenso beschrieben wie die möglichen Motive der Täter. Eine alarmierende Untersuchung, die sich mit einem ganz neuen Phänomen beschäftigt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- 1. Einleitung -- 2. Bullying/Mobbing unter Verwendung von neuen Medien -- 2.1 Cyber Bullying -- 2.2 Mobile Bullying -- 2.3 Snuff-Videos -- 2.4 „Happy Slapping" -- 2.5 „Happy Raping" -- 2.6 Tatmittel Handy -- 3. Gesetzesbestimmungen/Straftatbestände -- 3.1 Strafgesetzbuch-Strafbestimmungen und Deliktscharakter -- 3.2 Jugendmedienschutz: Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag -- 4. Täter -- 4.1 Soziodemographie -- 4.2 Biographie und Lebenswelten -- 4.3 Motive -- 5. Auswirkungen und Folgen für die Opfer -- 5.1 Folgen der Vergewaltigung -- 5.2 Folgen des Bullying und des Cyber Bullying -- 5.3 Folgen der „Happy Raping"-Tat -- 6. Resümee -- 7. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.

Die Autorin dieses Buches greift unter vielen Formen von Mobbing unter Verwendung von neuen Medien eine spezielle Form des Mobbings heraus, nämlich die mit dem Handy gefilmte Vergewaltigung und anschließende Verbreitung des Films. Dieses sogenannte „Happy Raping" ist durch die Diffamierung der Opfer in Verbindung mit der Verbreitung der Aufnahmen als eine extreme Form des Mobbing anzusehen. Auswirkungen und Folgen für die Opfer werden ebenso beschrieben wie die möglichen Motive der Täter. Eine alarmierende Untersuchung, die sich mit einem ganz neuen Phänomen beschäftigt.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.