ORPP logo
Image from Google Jackets

Interkulturelle Elternarbeit in Bildungseinrichtungen : Herausforderungen in der Kooperation von Schulen und Eltern mit Migrationshintergrund.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2014Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (79 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783842840003
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Interkulturelle Elternarbeit in Bildungseinrichtungen: Herausforderungen in der Kooperation von Schulen und Eltern mit MigrationshintergrundDDC classification:
  • 371.192
LOC classification:
  • LB1048.5 -- .G457 2015eb
Online resources:
Contents:
Intro -- 1. Einleitung -- 1.1. Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2. Methoden -- 1.3. Gliederung -- 2. Bedeutung von Elternarbeit in der Schule -- 3. Begriffsdefinitionen -- 3.1. Interkulturalität -- 3.2. Interkulturalität in der Schule -- 3.3. Migration -- 3.4. Eltern -- 3.5. Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule -- 4. Formen und Settings der Elternarbeit -- 4.1. Einzelgespräch -- 4.2. Hausbesuch -- 4.3. Thematischer Elternabend -- 4.4. Elterngruppe -- 4.5. Elternnachmittag -- 5. Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus -- 5.1. Chancen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus -- 5.2. Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus -- 5.3. Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund -- 6. Grenzen in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus -- 7. Darstellung der Ergebnisse der qualitativen Forschung -- 7.1 Kontakte und Kommunikation -- 7.2. Lernförderung -- 7.3. Schullaufbahn- oder Berufsberatung -- 7.4. Sprache und Sprachschwierigkeiten -- 8. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse -- 9. Resümee -- 10. Literatur.
Summary: Familien, die sich in einer neuen Umgebung, in einem neuen Land zurechtfinden müssen, stehen u. a. vor sozialen, ökonomischen und kulturellen Herausforderungen. Sehr häufig werden zum Beispiel bei Behördenkontakten oder im Kontakt mit den Schulen ihrer Kinder ihre Defizite wie mangelnde Sprachkenntnisse in den Betrachtungsmittelpunkt gestellt. Dazu kommt, dass Eltern mit Migrationshintergrund u.a. auf Grund ihrer eigenen Bildungsbiografien andere Vorstellungen von Bildungseinrichtungen haben können bzw. die Erwartungen des österreichischen Schulsystems an Eltern nicht erkennen oder verstehen. Die genannten Aspekte stellen nur einen Bruchteil der möglichen Schwierigkeiten in der Kooperation von Eltern mit Migrationshintergrund und Lehrpersonen dar. Das Buch beschäftigt sich mit Herausforderungen und Besonderheiten der Zusammenarbeit von Lehrern und Lehrerinnen mit Eltern mit Migrationshintergrund. Untersucht werden dabei die Erfahrungen, die Eltern mit Migrationshintergrund in oberösterreichischen Schulen gemacht haben und die Schwierigkeiten und Herausforderungen, vor denen Eltern mit Migrationshintergrund stehen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- 1. Einleitung -- 1.1. Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2. Methoden -- 1.3. Gliederung -- 2. Bedeutung von Elternarbeit in der Schule -- 3. Begriffsdefinitionen -- 3.1. Interkulturalität -- 3.2. Interkulturalität in der Schule -- 3.3. Migration -- 3.4. Eltern -- 3.5. Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule -- 4. Formen und Settings der Elternarbeit -- 4.1. Einzelgespräch -- 4.2. Hausbesuch -- 4.3. Thematischer Elternabend -- 4.4. Elterngruppe -- 4.5. Elternnachmittag -- 5. Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus -- 5.1. Chancen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus -- 5.2. Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus -- 5.3. Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund -- 6. Grenzen in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus -- 7. Darstellung der Ergebnisse der qualitativen Forschung -- 7.1 Kontakte und Kommunikation -- 7.2. Lernförderung -- 7.3. Schullaufbahn- oder Berufsberatung -- 7.4. Sprache und Sprachschwierigkeiten -- 8. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse -- 9. Resümee -- 10. Literatur.

Familien, die sich in einer neuen Umgebung, in einem neuen Land zurechtfinden müssen, stehen u. a. vor sozialen, ökonomischen und kulturellen Herausforderungen. Sehr häufig werden zum Beispiel bei Behördenkontakten oder im Kontakt mit den Schulen ihrer Kinder ihre Defizite wie mangelnde Sprachkenntnisse in den Betrachtungsmittelpunkt gestellt. Dazu kommt, dass Eltern mit Migrationshintergrund u.a. auf Grund ihrer eigenen Bildungsbiografien andere Vorstellungen von Bildungseinrichtungen haben können bzw. die Erwartungen des österreichischen Schulsystems an Eltern nicht erkennen oder verstehen. Die genannten Aspekte stellen nur einen Bruchteil der möglichen Schwierigkeiten in der Kooperation von Eltern mit Migrationshintergrund und Lehrpersonen dar. Das Buch beschäftigt sich mit Herausforderungen und Besonderheiten der Zusammenarbeit von Lehrern und Lehrerinnen mit Eltern mit Migrationshintergrund. Untersucht werden dabei die Erfahrungen, die Eltern mit Migrationshintergrund in oberösterreichischen Schulen gemacht haben und die Schwierigkeiten und Herausforderungen, vor denen Eltern mit Migrationshintergrund stehen.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.