ORPP logo
Image from Google Jackets

Reformpädagogik : Eine Einführung.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2014Copyright date: ©2014Edition: 1st edDescription: 1 online resource (217 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657775361
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: ReformpädagogikDDC classification:
  • 303.482
LOC classification:
  • JZ1318 .K647 2014
Online resources:
Contents:
Intro -- REFORMPÄDAGOGIK: EINE EINFÜHRUNG -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- 1. Reformpädagogik - Perspektive der Allgemeinen Pädagogik -- 1.1 Annäherungen an „Reform" -- 1.2 Reformpädagogik und die Ordnung des Pädagogischen -- 1.3 Reformpädagogik und die Analyse des Erziehungssystems -- 1.4 Reformpädagogik als Ordnungsstruktur der Pädagogik -- 2. Reformpädagogik - Signatur der Kulturentwicklung -- 2.1 Zwei Wege der Reformpädagogik als Deutung von Kultur -- 2.2 Reformpädagogik als ökonomische Reaktion des Erziehungssystems -- 2.3 Reformpädagogik als utopische Aktion des Erziehungssystems -- 2.4 Reformpädagogik - Signatur der Kulturentwicklung -- 3. Reformpädagogik - Folge der Moderne -- 3.1 Grundlagen: Off enheit und Dynamik - Annäherungen an die Konturen des Modernen -- 3.2 Deutungsansätze: Reformpädagogik als Signatur der Moderne -- 3.3 Systematische Herausforderungen: Individualität und Sozialität - Orientierungen im Horizont des Modernen -- 3.4 Programmatische Miniaturen: Impulse zur Weiterarbeit -- 4. Reformpädagogik - „Epoche" zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- 4.1 Grundlagen: Natur und Technik - Annäherungen an die industrialisierte Moderne -- 4.2 Deutungsansätze: Reformpädagogik als Kritik der industrialisierten Moderne -- 4.3 Systematische Herausforderungen: Individualität und Universalität - Orientierungen im Angesicht der Technik -- 4.4 Programmatische Miniaturen: Impulse zur Weiterarbeit -- 5. Reformpädagogik - Herausforderung der Gegenwart -- 5.1 Grundlagen: Virtuelle Welten und verlagerte Ausbeutung - Annäherungen an die globalisierte Moderne -- 5.2 Deutungsansätze: Reformpädagogik als Kritik der globalisierten Moderne -- 5.3 Systematische Herausforderungen: Individualität und Globalisierung - Orientierungen im Angesicht der uniformierten Individualität -- 5.4 Programmatische Miniaturen: Impulse zur Weiterarbeit.
6. Literaturverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- REFORMPÄDAGOGIK: EINE EINFÜHRUNG -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- 1. Reformpädagogik - Perspektive der Allgemeinen Pädagogik -- 1.1 Annäherungen an „Reform" -- 1.2 Reformpädagogik und die Ordnung des Pädagogischen -- 1.3 Reformpädagogik und die Analyse des Erziehungssystems -- 1.4 Reformpädagogik als Ordnungsstruktur der Pädagogik -- 2. Reformpädagogik - Signatur der Kulturentwicklung -- 2.1 Zwei Wege der Reformpädagogik als Deutung von Kultur -- 2.2 Reformpädagogik als ökonomische Reaktion des Erziehungssystems -- 2.3 Reformpädagogik als utopische Aktion des Erziehungssystems -- 2.4 Reformpädagogik - Signatur der Kulturentwicklung -- 3. Reformpädagogik - Folge der Moderne -- 3.1 Grundlagen: Off enheit und Dynamik - Annäherungen an die Konturen des Modernen -- 3.2 Deutungsansätze: Reformpädagogik als Signatur der Moderne -- 3.3 Systematische Herausforderungen: Individualität und Sozialität - Orientierungen im Horizont des Modernen -- 3.4 Programmatische Miniaturen: Impulse zur Weiterarbeit -- 4. Reformpädagogik - „Epoche" zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- 4.1 Grundlagen: Natur und Technik - Annäherungen an die industrialisierte Moderne -- 4.2 Deutungsansätze: Reformpädagogik als Kritik der industrialisierten Moderne -- 4.3 Systematische Herausforderungen: Individualität und Universalität - Orientierungen im Angesicht der Technik -- 4.4 Programmatische Miniaturen: Impulse zur Weiterarbeit -- 5. Reformpädagogik - Herausforderung der Gegenwart -- 5.1 Grundlagen: Virtuelle Welten und verlagerte Ausbeutung - Annäherungen an die globalisierte Moderne -- 5.2 Deutungsansätze: Reformpädagogik als Kritik der globalisierten Moderne -- 5.3 Systematische Herausforderungen: Individualität und Globalisierung - Orientierungen im Angesicht der uniformierten Individualität -- 5.4 Programmatische Miniaturen: Impulse zur Weiterarbeit.

6. Literaturverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.