ORPP logo
Image from Google Jackets

Mimesis Bauen : Architektengespräche.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Medien und Mimesis SeriesPublisher: Boston : BRILL, 2019Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (96 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846761595
Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Mimesis BauenLOC classification:
  • NA40 .M564 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- MIMESIS BAUEN -- INHALT -- EINLEITUNG -- » ES GEHT IMMER UM EINE ÄHNLICHKEIT« -- Andreas Hild im Gespräch mit Hans-Rudolf Meier -- "I DON'T KNOW IF YOU CAN MIMIC A MACHINE" -- An Online-Conversation between Greg Lynn and Frederike Lausch -- » ALLE ARCHITEKTEN SIND EKLEKTIZISTEN« -- Robert Patzschke im Gespräch mit Eva von Engelberg-Dočkal -- » REKONSTRUKTION ERSCHEINT MIRWIE EIN TROJANISCHES PFERD« -- José Gutierrez Marquez im Gespräch mit Carsten Ruhl -- ABBILDUNGSNACHWEISE -- BIOGRAFIEN.
Summary: Zitieren, Kopieren und Rekonstruieren sind gängige Verfahren im architektonischen Alltag. Anstatt sie zu verbergen, um den Originalitätsanspruch der Moderne zu wahren, werden sie in diesem Buch offengelegt. Vier Architekten berichten im Gespräch mit den Herausgebern über mimetische Praktiken ihrer Entwurfsarbeit seit den 1990er Jahren. Der bewusst weit gespannte Rahmen umfasst sowohl formal-gestalterische Aspekte als auch prozessuale Formen der architektonischen Mimesis. Neben gängigen Analogiebildungen zum architektonischen Kontext, zu lokalen Bautraditionen oder zur Vorgängerbebauung finden anthro-pomorphe und biologische Bilder sowie philosophische Diskurse Beachtung. Die Gespräche spiegeln die zentrale Bedeutung mimetischer Praktiken für die neuere Architektur und Architekturtheorie wider und verstehen sich damit auch als Beitrag zur jüngsten Phase der Architekturgeschichte.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- MIMESIS BAUEN -- INHALT -- EINLEITUNG -- » ES GEHT IMMER UM EINE ÄHNLICHKEIT« -- Andreas Hild im Gespräch mit Hans-Rudolf Meier -- "I DON'T KNOW IF YOU CAN MIMIC A MACHINE" -- An Online-Conversation between Greg Lynn and Frederike Lausch -- » ALLE ARCHITEKTEN SIND EKLEKTIZISTEN« -- Robert Patzschke im Gespräch mit Eva von Engelberg-Dočkal -- » REKONSTRUKTION ERSCHEINT MIRWIE EIN TROJANISCHES PFERD« -- José Gutierrez Marquez im Gespräch mit Carsten Ruhl -- ABBILDUNGSNACHWEISE -- BIOGRAFIEN.

Zitieren, Kopieren und Rekonstruieren sind gängige Verfahren im architektonischen Alltag. Anstatt sie zu verbergen, um den Originalitätsanspruch der Moderne zu wahren, werden sie in diesem Buch offengelegt. Vier Architekten berichten im Gespräch mit den Herausgebern über mimetische Praktiken ihrer Entwurfsarbeit seit den 1990er Jahren. Der bewusst weit gespannte Rahmen umfasst sowohl formal-gestalterische Aspekte als auch prozessuale Formen der architektonischen Mimesis. Neben gängigen Analogiebildungen zum architektonischen Kontext, zu lokalen Bautraditionen oder zur Vorgängerbebauung finden anthro-pomorphe und biologische Bilder sowie philosophische Diskurse Beachtung. Die Gespräche spiegeln die zentrale Bedeutung mimetischer Praktiken für die neuere Architektur und Architekturtheorie wider und verstehen sich damit auch als Beitrag zur jüngsten Phase der Architekturgeschichte.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.