ORPP logo
Image from Google Jackets

Nordamerikanische Grammatiken.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Humboldt, Schriften Zur ... (alles, Abteilung I Bis VII) SeriesPublisher: Boston : BRILL, 2013Copyright date: ©2013Edition: 1st edDescription: 1 online resource (448 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657739868
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Nordamerikanische GrammatikenDDC classification:
  • 497
LOC classification:
  • PM108 .V475 2013
Online resources:
Contents:
fm -- NORDAMERIKANISCHE GRAMMATIKEN -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm von Humboldt und die Erforschung der nordamerikanischen Sprachen -- 1. Einleitung -- 2. Die zeitgenössische Forschungslage -- 2.1 Zur Definition der indigenen nordamerikanischen Sprachen -- 2.2 Die Anfänge der nordamerikanischen Sprachforschung: Die Frage nach dem Ursprung der amerikanischen Völker -- 2.3 Die Frage nach dem grammatischen Charakter der amerikanischen Sprachen: Duponceau, Pickering, Heckewelder -- 2.4 Die Thesen von Peter Stephen Duponceau und ihre Vorgeschichte -- 2.5 Klassifikation und Dokumentation der nordamerikanischen Sprachen -- 3. Humboldts nordamerikanische Sprachstudien -- 3.1 Die Quellenlage bis 1819 -- 3.2 Die Rezeption der Transactions von 1819: Polysynthese und „grammatische Formen" -- 3.3 Die Kontroverse mit Duponceau -- 3.4 Einheitlichkeit und Individualität der amerikanischen Sprachen -- 3.5 Die Begegnung mit der Linguistik John Pickerings -- 4. Humboldts nordamerikanische Grammatiken -- 4.1 Zur Entstehungsgeschichte der Grammatiken -- 4.2 Humboldts Sprachbeschreibungen: Ziel und Methode -- 4.3 Zur Charakterisierung von Sprachen und Nationen: Die Suche nach authentischen Texten -- 4.4 Die späteren Jahre: Zuwachs in der Dokumentation -- 4.5 „Ein lebendiges Symbol der Einbildungskraft": Humboldts letztes Wort zum Delaware -- 5. Zur Rezeption Humboldts in der nordamerikanistischen Linguistik -- Sprachenkarte -- Massachusetts-Grammatik -- Einleitung -- Texte -- 1. Massachusetts-Grammatik -- 2. Beilage 1: Tabellen -- 3. Beilage 2: Anmerkungen zur Tabelle B -- Muhhekaneew-Grammatik -- Einleitung -- Texte -- 1. Muhhekaneew-Grammatik -- 2. Beilage 1: Tabelle der Pronomina -- Onondago-Grammatik -- Einleitung -- Texte -- 1. Onondago-Grammatik -- 2. Beilage 1: Tabellen -- 3. Beilage 2: Anmerkungen zur Tabelle B.
Bemerkungen zu Egedes Grönländischer Grammatik -- Einleitung -- Text -- Humboldts Bemerkungen zu Egedes Grönländischer Grammatik -- Beilagen: Materialien zur Cree-Grammatik und zur Chippewa-Konjugation -- Einleitung -- Texte -- 1. Brief Friedrich Rosens an Humboldt -- 2. Auszüge aus der Cree-Grammatik von Joseph Howse -- 3. Edwin James' Chippewa-Paradigma -- Literaturverzeichnis -- Register -- 1. Personen -- 2. Sachen und Begriffe -- Tabellen -- 1. Konjugationstabelle der Massachusetts-Grammatik -- 2. Konjugationstabellen zur Muhhekaneew-Grammatik -- 3. Konjugationstabellen zur Onondago-Grammatik.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

fm -- NORDAMERIKANISCHE GRAMMATIKEN -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm von Humboldt und die Erforschung der nordamerikanischen Sprachen -- 1. Einleitung -- 2. Die zeitgenössische Forschungslage -- 2.1 Zur Definition der indigenen nordamerikanischen Sprachen -- 2.2 Die Anfänge der nordamerikanischen Sprachforschung: Die Frage nach dem Ursprung der amerikanischen Völker -- 2.3 Die Frage nach dem grammatischen Charakter der amerikanischen Sprachen: Duponceau, Pickering, Heckewelder -- 2.4 Die Thesen von Peter Stephen Duponceau und ihre Vorgeschichte -- 2.5 Klassifikation und Dokumentation der nordamerikanischen Sprachen -- 3. Humboldts nordamerikanische Sprachstudien -- 3.1 Die Quellenlage bis 1819 -- 3.2 Die Rezeption der Transactions von 1819: Polysynthese und „grammatische Formen" -- 3.3 Die Kontroverse mit Duponceau -- 3.4 Einheitlichkeit und Individualität der amerikanischen Sprachen -- 3.5 Die Begegnung mit der Linguistik John Pickerings -- 4. Humboldts nordamerikanische Grammatiken -- 4.1 Zur Entstehungsgeschichte der Grammatiken -- 4.2 Humboldts Sprachbeschreibungen: Ziel und Methode -- 4.3 Zur Charakterisierung von Sprachen und Nationen: Die Suche nach authentischen Texten -- 4.4 Die späteren Jahre: Zuwachs in der Dokumentation -- 4.5 „Ein lebendiges Symbol der Einbildungskraft": Humboldts letztes Wort zum Delaware -- 5. Zur Rezeption Humboldts in der nordamerikanistischen Linguistik -- Sprachenkarte -- Massachusetts-Grammatik -- Einleitung -- Texte -- 1. Massachusetts-Grammatik -- 2. Beilage 1: Tabellen -- 3. Beilage 2: Anmerkungen zur Tabelle B -- Muhhekaneew-Grammatik -- Einleitung -- Texte -- 1. Muhhekaneew-Grammatik -- 2. Beilage 1: Tabelle der Pronomina -- Onondago-Grammatik -- Einleitung -- Texte -- 1. Onondago-Grammatik -- 2. Beilage 1: Tabellen -- 3. Beilage 2: Anmerkungen zur Tabelle B.

Bemerkungen zu Egedes Grönländischer Grammatik -- Einleitung -- Text -- Humboldts Bemerkungen zu Egedes Grönländischer Grammatik -- Beilagen: Materialien zur Cree-Grammatik und zur Chippewa-Konjugation -- Einleitung -- Texte -- 1. Brief Friedrich Rosens an Humboldt -- 2. Auszüge aus der Cree-Grammatik von Joseph Howse -- 3. Edwin James' Chippewa-Paradigma -- Literaturverzeichnis -- Register -- 1. Personen -- 2. Sachen und Begriffe -- Tabellen -- 1. Konjugationstabelle der Massachusetts-Grammatik -- 2. Konjugationstabellen zur Muhhekaneew-Grammatik -- 3. Konjugationstabellen zur Onondago-Grammatik.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.