Übersetzen und Rahmen : Praktiken Medialer Transformationen.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783846761076
- 700.105
- N72.M28 Ü347 2017
Intro -- Übersetzen und Rahmen: Praktiken medialer Transformationen -- Inhalt -- Praktiken des Übersetzens und Rahmens. Zur Einführung -- KÜNSTLERISCHE PRAKTIKEN UNDTHEORETISCHE POSITIONEN -- Die Verflüssigung des Raumes. Mediale Transformationsprozesse im Werk von Wim Wenders -- Plastizität: Zur Frage der Übersetzung im Visuellen -- Paratextualität und Parergonalität: Der Rahmen als Zwischenraum1 -- MEDIENÄSTHETISCHE STRATEGIENDES RAHMENS UND ÜBERSETZENSIN GRAPHIC NOVELS -- Kreative Zwischenräume. Medienästhetische Strategien des Rahmens und Übersetzens in Graphic Novels -- Intermedialitätsund Adaptionsprozesse in grafischer Literatur -- Fotografie in Graphic Novels. Bildliche Rahmen und Rahmenbrüche in -- MEDIALE UND SITUATIONALE RAHMUNGEN ZEITGENÖSSISCHER POESIE -- Visuelle Polyphonie. Cia Rinnes archives zaroum als mediale Reflexion Konkreter Poesie -- Cia Rinne im Gespräch mit Claudia Benthien und Wiebke Vorrath1 -- Auditive Figurationen. Cia Rinnes Lyrik in der mündlichen Performance -- BEWEGUNG ÜBERSETZEN. TANZKÜNSTLERISCHE PRAKTIKEN UND THEORETISCHE DISKURSE -- Zeitgenossenschaft behaupten. Zur Politik kulturellen Übersetzens am Beispiel des Tänzers und Choreografen Koffi Kôkô -- Koffi Kôkô im Gespräch mit Gabriele Klein und Claude Jansen1 -- Animismus übersetzen. Kulturelle Praktiken in den Tanz-Performances von Koffi Kôkô -- BILDER VON UND IN MIGRATION -- ‚Flüchtlingsbilder' in Transformation. Operationen des Übersetzens und Rahmens in medialen Milieus -- (An-)Ästhetisierte Authentizität. Migrationsästhetische Übersetzungspraktiken in der dokumentarischen Fotografie von Sebastião S -- Den Rahmen sehen lernen. ‚Rahmenreflexivität' in dem dokumentarischen Film Enjoy Poverty von Renzo Martens -- THEORIE- UND FILMÜBERSETZUNGEN IM EUROPÄISCHAFRIKANISCH- AFRODIASPORISCHEN RAHMEN.
Interdependent - binarisiert - kompositkulturell. Zu begrifflichen und ästhetischen europäisch-afrikanischen Übersetzungen -- Der Filmemacher Jean-Pierre Bekolo im Gespräch mit Michaela Ott -- Von Kritik und Umnutzung. Filmische Übersetzungsprozesse im europäisch-afrikanischafrodiasporischen Rahmen -- ÄSTHETISCHE PROZESSE, NARRATIVE STRUKTUREN UND ANEIGNUNGSPRAKTIKEN IN WEBSERIEN -- Fiktionale Videotagebücher. Zur Inszenierung und Funktionalisierung des Authentischen in Webserien -- Telltale Games Series. Zum Verhältnis von seriellen Computerspielen und interaktiven Webserien -- Übersetzungen von interventionistischenRahmen. Die experimentelle Forschungspraxisvon und über RLF -- WTF is RLF? Eine Selbstannäherung in neun Behauptungen -- Der intervenierende Forscher und seine Selbstreflexion. Friedrich von Borries im Gespräch mit Mara Recklies -- Rahmen entwerfen und überschreiten. Eine Rahmenanalyse der künstlerischen Intervention RLF -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
Im Fokus stehen Wahrnehmungs- und Aneignungsprozesse, die als Praktiken medialer Transformationen beschrieben und mittels der Konzepte "Übersetzung" und "Rahmung" gefasst werden. Er lotet diese Konzepte für kunst-, kultur- und sozialwissenschaftlich orientierte Medienforschungen aus. Am Beispiel von Comics, Tanz, Performance, Film, Fotografie, Li-teratur, Webserien und Kunstprojekten werden mediale Übersetzungs- und Rahmungsprozesse untersucht. Übersetzen und Rahmen werden als Praktiken beschrieben, die in einem performativen Wechselverhältnis zueinander stehen. Neben Fragen medialer Transformationen konzentriert sich der Band auf Wahrnehmungs- und Aneignungsprozesse, die als Praktiken medialer Transformationen untersucht und mittels der Leitkonzepte ,Übersetzen' und ,Rahmen' theoretisch gefasst werden.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.