ORPP logo
Image from Google Jackets

Philosophie des Fußballs : Warum Die Holländer Den Modernsten Fußball Spielen, Die Engländer Im Grunde Immer Noch Rugby und Die Deutschen Den Libero Erfinden Mussten.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2012Copyright date: ©2011Edition: 1st edDescription: 1 online resource (166 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846751053
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Philosophie des FußballsDDC classification:
  • 796.332
LOC classification:
  • GV959 .G477 2011
Online resources:
Contents:
Intro -- Philosophie des Fußballs: Warum die Holländer den modernsten Fußball spielen, die Engländer im Grunde immer noch Rugby, und die Deutschen den Libero erfinden mußten -- INHALT -- EINLEITUNG -- Nachspiel -- ZUR VORGESCHICHTE DES FUSSBALLS : FUSSBALL UND ZEIT -- Vorüberlegung -- Vorgeschichte -- Anfänge im englischen Volksfußball -- Anfänge im Florentiner Fußball -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 1. PHASE: Oder: Warum die Engländer im Grunde immer noch Rugby spielen -- Fußball und Kulturkritik -- Fußball im Geiste des Pragmatismus -- Fußball als Bildungsstätte -- Der Umgang mit der Gewaltfrage -- Das ‚hacking' und die Trennung des Fußballs vom Rugby -- Neue Gründe für ein Verbot des Handspiels -- Kick and rush -- Unzeitgemäße Betrachtung -- Vom Gentlemanfußball zum Arbeiterfußball -- Spiel außer Konkurrenz -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 2. PHASE -- Oder: Warum die Deutschen den Libero erfinden mußten -- Fußball und Existentialismus -- Unzeitgemäße Betrachtung -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 3. PHASE -- Oder: Warum die Holländer den modernsten Fußball spielen -- Unzeitgemäße Betrachtung -- Eine besondere Evolutionsform des Fußballs -- Die Stadien der Beobachter -- Fußball zum Ende der Postmoderne -- WAS KOMMT NACH DEM SYSTEM? -- Oder: Das Ende der unzeitgemäßen Betrachtung im Fußball -- Unzufriedenheit mit dem Systemfußball -- Familiarisierung mit dem Fußball I -- Familiarisierung mit dem Fußball II -- Präsenz und Geschichte.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Philosophie des Fußballs: Warum die Holländer den modernsten Fußball spielen, die Engländer im Grunde immer noch Rugby, und die Deutschen den Libero erfinden mußten -- INHALT -- EINLEITUNG -- Nachspiel -- ZUR VORGESCHICHTE DES FUSSBALLS : FUSSBALL UND ZEIT -- Vorüberlegung -- Vorgeschichte -- Anfänge im englischen Volksfußball -- Anfänge im Florentiner Fußball -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 1. PHASE: Oder: Warum die Engländer im Grunde immer noch Rugby spielen -- Fußball und Kulturkritik -- Fußball im Geiste des Pragmatismus -- Fußball als Bildungsstätte -- Der Umgang mit der Gewaltfrage -- Das ‚hacking' und die Trennung des Fußballs vom Rugby -- Neue Gründe für ein Verbot des Handspiels -- Kick and rush -- Unzeitgemäße Betrachtung -- Vom Gentlemanfußball zum Arbeiterfußball -- Spiel außer Konkurrenz -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 2. PHASE -- Oder: Warum die Deutschen den Libero erfinden mußten -- Fußball und Existentialismus -- Unzeitgemäße Betrachtung -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 3. PHASE -- Oder: Warum die Holländer den modernsten Fußball spielen -- Unzeitgemäße Betrachtung -- Eine besondere Evolutionsform des Fußballs -- Die Stadien der Beobachter -- Fußball zum Ende der Postmoderne -- WAS KOMMT NACH DEM SYSTEM? -- Oder: Das Ende der unzeitgemäßen Betrachtung im Fußball -- Unzufriedenheit mit dem Systemfußball -- Familiarisierung mit dem Fußball I -- Familiarisierung mit dem Fußball II -- Präsenz und Geschichte.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.