ORPP logo
Image from Google Jackets

Zum Einfluss des Merkmals Humor Auf Die Gesundheitsförderung Im Chemieunterricht der Sekundarstufe I : Eine Interventionsstudie Zum Thema Sonnenschutz.

By: Material type: TextTextSeries: Studien Zum Physik- und Chemielernen SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (222 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832593872
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Zum Einfluss des Merkmals Humor Auf Die Gesundheitsförderung Im Chemieunterricht der Sekundarstufe IDDC classification:
  • 616.5061
LOC classification:
  • RS431.S94 .P484 2016
Online resources:
Contents:
Intro -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Humorforschung und Unterrichtspraxis -- 2.1 Humor theoretisch betrachtet -- 2.2 Humor und Kognition -- 2.3 Forschungsstand zu Humor und Unterricht -- 3 Humor aus fachdidaktischer Sicht -- 3.1 Humor als Unterrichtsqualitätsmerkmal -- 3.2 Chemiespezifischer Humor -- 3.3 Fachspezifischer Humor -- 4 Gesundheitsförderung -- 4.1 Konzept der Gesundheitsförderung -- 4.2 Gesundheitsverhalten -- 4.3 Gesundheitsförderung im Chemieunterricht -- 5 Untersuchungsziel und Forschungsfragen -- 6 Studienverlauf -- 7 Lernmaterial zum Thema Sonnenschutz -- 7.1 Grundlagen zur UV-Strahlung und deren Wirkung auf den Menschen -- 7.2 Präventionsmaßnahmen und -kampagnen zum Sonnenschutz -- 7.3 Sonnenschutz in der schulischen Gesundheitsförderung -- 7.4 Beschreibung des Experimental- und Kontrollmaterials -- 7.5 Vorstudie zur Attraktivität des Materials -- 8 Pilotstudie -- 8.1 Design und Stichprobe -- 8.2 Intervention Projekttag „Sonne und Gesundheit" -- 8.3 Testinstrumentarium -- 8.3.1 Semantisches Differential zur Erhebung der Verhaltenseinstellung zum Sonnenschutz -- 8.3.2 Fachwissenstest -- 8.3.3 Test zum thematischen/situationalen Interesse -- 8.3.4 Tests zur Erhebung der Kontrollvariablen -- 8.4 Ergebnisse -- 8.4.1 Überprüfung der Vergleichbarkeit der Gruppen -- 8.4.2 Vergleich der Messzeitpunkte und Gruppen -- 8.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Hauptstudie -- 9 Hauptstudie -- 9.1 Design und Stichprobe -- 9.2 Intervention „Sonne und Gesundheit" -- 9.3 Testinstrumentarium -- 9.4 Ergebnisse -- 9.4.1 Deskriptive Ergebnisse -- 9.4.2 Überprüfung der Vergleichbarkeit der Gruppen -- 9.4.3 Vergleich der Messzeitpunkte und Gruppen -- 9.4.4 Ausgewählte Ergebnisse des Vergleichs von Subgruppen -- 9.5 Diskussion der Forschungsfragen und Hypothesen -- 10 Zusammenfassung und Ausblick -- 11 Verzeichnisse -- Anhang.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Humorforschung und Unterrichtspraxis -- 2.1 Humor theoretisch betrachtet -- 2.2 Humor und Kognition -- 2.3 Forschungsstand zu Humor und Unterricht -- 3 Humor aus fachdidaktischer Sicht -- 3.1 Humor als Unterrichtsqualitätsmerkmal -- 3.2 Chemiespezifischer Humor -- 3.3 Fachspezifischer Humor -- 4 Gesundheitsförderung -- 4.1 Konzept der Gesundheitsförderung -- 4.2 Gesundheitsverhalten -- 4.3 Gesundheitsförderung im Chemieunterricht -- 5 Untersuchungsziel und Forschungsfragen -- 6 Studienverlauf -- 7 Lernmaterial zum Thema Sonnenschutz -- 7.1 Grundlagen zur UV-Strahlung und deren Wirkung auf den Menschen -- 7.2 Präventionsmaßnahmen und -kampagnen zum Sonnenschutz -- 7.3 Sonnenschutz in der schulischen Gesundheitsförderung -- 7.4 Beschreibung des Experimental- und Kontrollmaterials -- 7.5 Vorstudie zur Attraktivität des Materials -- 8 Pilotstudie -- 8.1 Design und Stichprobe -- 8.2 Intervention Projekttag „Sonne und Gesundheit" -- 8.3 Testinstrumentarium -- 8.3.1 Semantisches Differential zur Erhebung der Verhaltenseinstellung zum Sonnenschutz -- 8.3.2 Fachwissenstest -- 8.3.3 Test zum thematischen/situationalen Interesse -- 8.3.4 Tests zur Erhebung der Kontrollvariablen -- 8.4 Ergebnisse -- 8.4.1 Überprüfung der Vergleichbarkeit der Gruppen -- 8.4.2 Vergleich der Messzeitpunkte und Gruppen -- 8.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Hauptstudie -- 9 Hauptstudie -- 9.1 Design und Stichprobe -- 9.2 Intervention „Sonne und Gesundheit" -- 9.3 Testinstrumentarium -- 9.4 Ergebnisse -- 9.4.1 Deskriptive Ergebnisse -- 9.4.2 Überprüfung der Vergleichbarkeit der Gruppen -- 9.4.3 Vergleich der Messzeitpunkte und Gruppen -- 9.4.4 Ausgewählte Ergebnisse des Vergleichs von Subgruppen -- 9.5 Diskussion der Forschungsfragen und Hypothesen -- 10 Zusammenfassung und Ausblick -- 11 Verzeichnisse -- Anhang.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.