Selbstregulationsprozesse und Hausaufgabenmotivation Im Chemieunterricht.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783832595920
- 540.71
- QD40 .S754 2014
Intro -- 1 Einleitung -- 2 Regulationsprozesse bei der Hausaufgabenerledigung -- 2.1 Regulationsprozesse vor Erledigung der Hausaufgabe -- 2.1.1 Aufgaben und motivationale Überzeugungen -- 2.1.2 Zielsetzung und Zielorientierungen -- 2.2 Regulationsprozesse während der Erledigung der Hausaufgabe -- 2.2.1 Selbst-Kontrolle -- 2.2.2 Selbst-Beobachtung -- 2.3 Regulationsprozesse nach der Hausaufgabenerledigung -- 2.3.1 Selbstbeurteilungen -- 2.3.2 Reaktion auf die Selbstbeurteilung -- 3 Hausaufgabenverhalten und Lernerfolg -- 3.1 Hausaufgabenverhalten -- 3.2 Hausaufgabenmotivation -- 3.3 Individuelle Charakteristika -- 3.4 Lernumgebung -- 3.5 Rolle der Eltern -- 4 Forschungsfragen und Hypothesen -- 5 Design -- 5.1 Aufbau der Studie -- 5.2 Konstruktion der Hausaufgaben -- 5.2.1 Kontext -- 5.2.2 Umgang mit einem Experiment -- 5.2.3 Anforderungsniveau -- 5.3 Testinstrumente -- 6 Explorationsstudie -- 6.1 Stichprobe -- 6.2 Ergebnisse -- 6.3 Schlussfolgerungen -- 7 Interventionsstudie -- 7.1 Stichprobe -- 7.2 Ergebnisse -- 8 Hausaufgaben im Fach Chemie im Fächervergleich -- 8.1 Stichprobe -- 8.2 Ergebnisse -- 9 Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen -- 10 Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Anhang.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.