Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783832595746
- 540.712
- QD40 .F473 2014
Intro -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Konstruktivistische Lerntheorien -- 2.2 Theorien der Informationsverarbeitung -- 2.3 Bedeutung des Vorwissens beim Lernen -- 2.4 Conceptual Change-Theorie -- 2.5 Learning Progressions -- 2.6 Fazit -- 3 Bildungswissenschaftliche Aspekte zum Kompetenzbegriff -- 3.1 Nationale Bildungsstandards -- 3.2 Kompetenzmodelle -- 4 Ziele und Forschungsfragen der Arbeit -- 5 Studiendesign -- 6 Testinstrumente -- 6.1 Kompetenztest -- 6.1.1 Kompetenzmodell -- 6.1.2 Aufgabenentwicklung -- 6.2 Weitere Testinstrumente -- 6.2.1 Der kognitive Fähigkeitstest (KFT) -- 6.2.2 Lesegeschwindigkeits- und Leseverständnistest (LGVT 6-12) -- 6.2.3 Interesse, Motivation und Selbsteinschätzung -- 7 Auswertung -- 7.1 Item-Response-Theorie (IRT) -- 7.1.1 Das (dichotome) Rasch-Modell -- 7.1.2 Überprüfung der Modellannahmen -- 7.1.3 Differential Item Functioning (DIF) -- 7.1.4 Trennschärfe -- 7.1.5 Regressionsanalyse -- 8 Ergebnisse -- 8.1 Ergebnisse der Gesamtstichprobe -- 8.1.1 Modellpassung der Items -- 8.1.3 Komplexität der Items -- 8.1.4 Aufgabenschwierigkeit der Inhaltsbereiche -- 8.1.5 Aufgabenschwierigkeit bezüglich der Repräsentationsebene -- 8.1.6 Regressionsanalyse zur Vorhersage der Aufgabenschwierigkeit -- 8.1.9 Korrelation Personenfähigkeit - Kontrollvariablen -- 8.2 Die Testitems in der längsschnittlichen Analyse -- 8.2.1 Komplexität -- 8.2.2 Inhaltsdimension -- 8.2.3 Repräsentationsebene -- 8.3 Jahrgangsspezifische Analyse der Testaufgaben der Messzeitpunkte 1-3 -- 8.3.1 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests für die Jahrgangsstufe 7 -- 8.3.2 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests für die Jahrgangsstufe 8 -- 8.3.3 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests für die Jahrgangsstufe 9 -- 8.4 Ergebnisse der Kontrollvariablen -- 8.4.1 Der Kognitive Fähigkeitstest (KFT).
8.4.2 Erfassung des Fachinteresses und der Motivation im Fach Chemie -- 8.4.3 Ergebnisse des Lesegeschwindigkeits- und Leseverständnistests (LGVT) -- 9 Diskussion der Ergebnisse -- 9.1 Modellpassung der Items in der Gesamtstichprobe -- 9.2 Auswertung der Quasi-Längsschnittanalyse -- 9.2.1 Kompetenzverläufe im Hinblick auf die Aufgabenschwierigkeit -- 9.2.2 Bedeutung der Repräsentationsebenen -- 9.2.3 Inhaltsdimension -- 9.2.4 Jahrgangsspezifische Tests -- 9.3 Einfluss der Kontrollvariablen -- 10 Fazit -- 10.1 Beantwortung der Forschungsfragen und Hypothesen -- 10.2 Zusammenfassung -- 10.3 Ausblick -- 11 Verzeichnisse -- 11.1 Literaturverzeichnis -- 11.2 Abbildungsverzeichnis -- 11.3 Formelverzeichnis -- 11.4 Tabellenverzeichnis -- Anhang.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.