ORPP logo
Image from Google Jackets

Zeitreihenanalyse Musiktherapeutischer Effekte Bei Fortgeschrittener Demenz.

By: Material type: TextTextSeries: Psychosoziale Interventionen Zur Prävention und Therapie der Demenz SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2012Copyright date: ©2012Edition: 1st edDescription: 1 online resource (148 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832599218
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Zeitreihenanalyse Musiktherapeutischer Effekte Bei Fortgeschrittener DemenzDDC classification:
  • 616.83
LOC classification:
  • RC521 .S335 2012
Online resources:
Contents:
Intro -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Demenzielle Erkrankungen -- 2.1.1 Klassifikation, Symptomatik und Verlauf -- 2.1.2 Demenzschweregrad -- 2.2 Musiktherapie -- 2.2.1 Geschichte und Definition -- 2.2.2 Musiktherapeutische Methodik -- 2.2.3 Wirkfaktoren der Musiktherapie -- 2.3 Musiktherapie und Demenz -- 2.3.1 Empirische Evidenzen -- 2.3.2 Musiktherapie und Demenzschweregrad -- 2.4 Einzelmusiktherapie im häuslichen Setting -- 2.5 Methodische Probleme in der Musiktherapieforschung -- 2.6 Kommunikationsfähigkeit -- 2.6.1 Theoretische Einführung -- 2.6.2 Demenzielle Kommunikationsstörungen -- 2.6.3 Förderung der Kommunikationsfähigkeit demenzkranker Menschen durch Musiktherapie -- 2.7 Wohlbefinden -- 2.7.1 Theoretische Einführung und Aspekte des Wohlbefindens bei Demenzerkrankungen -- 2.7.2 Verbesserung des Wohlbefindens demenzkranker Menschen und Förderung positiver Emotionen durch Musiktherapie -- 2.8 Empirische Fragestellungen -- 2.9 Hypothesen und Operationalisierung -- 3 Methode -- 3.1 Praxis-Forschungsprojekt „Klangbrücken" -- 3.2 Stichprobe -- 3.3 Musiktherapeutisches Instrumentarium -- 3.4 Datenerhebung und zeitlicher Ablauf der Studie -- 3.5 Systematische Beobachtung und Videografie -- 3.6 Instrumente der Datenerhebung -- 3.6.1 Erhebungsinstrumente für die prozessuale Zeitreihenanalyse -- 3.6.2 Erhebungsinstrumente für die längsschnittliche Prä-Post-Messung -- 3.7 Methodische Auswertung -- 3.7.1 Theoretische Einführung in die Zeitreihenanalyse -- 3.7.2 Möglichkeiten prozessualer Auswertung -- 4 Ergebnisse -- 4.1 Objektivität und Interrater-Reliabilität -- 4.2 Längsschnittliche Erhebungen -- 4.2.1 Schweregrad der kognitiven und funktionellen Leistungseinbußen der demenzkranken Menschen.
4.2.2 Psychopathologische Symptomatik und Verhaltensauffälligkeiten der demenzkranken Menschen -- 4.2.3 Aktivitäten des täglichen Lebens und Aspekte der Lebensqualität der demenzkranken Menschen -- 4.3 Prozessuale Zeitreihenanalyse -- 4.3.1 Datenaufbereitung -- 4.3.2 Aggregation -- 4.3.3 Trendanalyse -- 4.3.4 Interventionsanalyse -- 4.4 Einfaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung -- 5 Diskussion -- 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse längsschnittlicher Erhebungen -- 5.2 Zusammenfassung der Ergebnisse prozessualer Erhebungen -- 5.3 Thematik und empirische Relevanz -- 5.4 Methodik, Durchführung und Auswertung -- 5.4.1 Stichprobe und Untersuchungsdesign -- 5.4.2 Auswertung längsschnittlicher Daten -- 5.4.3 Zeitreihenanalyse prozessual erhobener Daten -- 5.4.4 Varianzanalytischer Vergleich der Phasenmittelwerte -- 5.5 Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Demenzielle Erkrankungen -- 2.1.1 Klassifikation, Symptomatik und Verlauf -- 2.1.2 Demenzschweregrad -- 2.2 Musiktherapie -- 2.2.1 Geschichte und Definition -- 2.2.2 Musiktherapeutische Methodik -- 2.2.3 Wirkfaktoren der Musiktherapie -- 2.3 Musiktherapie und Demenz -- 2.3.1 Empirische Evidenzen -- 2.3.2 Musiktherapie und Demenzschweregrad -- 2.4 Einzelmusiktherapie im häuslichen Setting -- 2.5 Methodische Probleme in der Musiktherapieforschung -- 2.6 Kommunikationsfähigkeit -- 2.6.1 Theoretische Einführung -- 2.6.2 Demenzielle Kommunikationsstörungen -- 2.6.3 Förderung der Kommunikationsfähigkeit demenzkranker Menschen durch Musiktherapie -- 2.7 Wohlbefinden -- 2.7.1 Theoretische Einführung und Aspekte des Wohlbefindens bei Demenzerkrankungen -- 2.7.2 Verbesserung des Wohlbefindens demenzkranker Menschen und Förderung positiver Emotionen durch Musiktherapie -- 2.8 Empirische Fragestellungen -- 2.9 Hypothesen und Operationalisierung -- 3 Methode -- 3.1 Praxis-Forschungsprojekt „Klangbrücken" -- 3.2 Stichprobe -- 3.3 Musiktherapeutisches Instrumentarium -- 3.4 Datenerhebung und zeitlicher Ablauf der Studie -- 3.5 Systematische Beobachtung und Videografie -- 3.6 Instrumente der Datenerhebung -- 3.6.1 Erhebungsinstrumente für die prozessuale Zeitreihenanalyse -- 3.6.2 Erhebungsinstrumente für die längsschnittliche Prä-Post-Messung -- 3.7 Methodische Auswertung -- 3.7.1 Theoretische Einführung in die Zeitreihenanalyse -- 3.7.2 Möglichkeiten prozessualer Auswertung -- 4 Ergebnisse -- 4.1 Objektivität und Interrater-Reliabilität -- 4.2 Längsschnittliche Erhebungen -- 4.2.1 Schweregrad der kognitiven und funktionellen Leistungseinbußen der demenzkranken Menschen.

4.2.2 Psychopathologische Symptomatik und Verhaltensauffälligkeiten der demenzkranken Menschen -- 4.2.3 Aktivitäten des täglichen Lebens und Aspekte der Lebensqualität der demenzkranken Menschen -- 4.3 Prozessuale Zeitreihenanalyse -- 4.3.1 Datenaufbereitung -- 4.3.2 Aggregation -- 4.3.3 Trendanalyse -- 4.3.4 Interventionsanalyse -- 4.4 Einfaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung -- 5 Diskussion -- 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse längsschnittlicher Erhebungen -- 5.2 Zusammenfassung der Ergebnisse prozessualer Erhebungen -- 5.3 Thematik und empirische Relevanz -- 5.4 Methodik, Durchführung und Auswertung -- 5.4.1 Stichprobe und Untersuchungsdesign -- 5.4.2 Auswertung längsschnittlicher Daten -- 5.4.3 Zeitreihenanalyse prozessual erhobener Daten -- 5.4.4 Varianzanalytischer Vergleich der Phasenmittelwerte -- 5.5 Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.