ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Reform der Offenen Immobilienfonds 2010/2011 : Grundlagen, Ablauf und Auswirkungen.

By: Material type: TextTextSeries: Immobilienbewertung and Immobilienrecht Bei Internationalen Investitionen SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2011Copyright date: ©2010Edition: 1st edDescription: 1 online resource (144 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832597917
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Reform der Offenen Immobilienfonds 2010/2011DDC classification:
  • 332.63247
LOC classification:
  • K736 .H578 2010
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Begriffsdefinitionen -- Abkürzungsverzeichnis -- I Einleitung -- II Grundlagen und geltendes Recht bis zur Reform -- 2.1 Anleger -- 2.1.1 Anlageziele privater Investoren -- 2.1.2 Anlageziele institutioneller Investoren -- 2.2 Depotbank -- 2.3 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) -- 2.4 Sondervermögen -- 2.4.1 Anlagegrenzen des Immobilien-Sondervermögens -- 2.4.2 Liquiditätsanteil und sonstige Anlagen -- 2.5 Kapitalanlagegesellschaft (KAG) -- 2.5.1 Aufsichtsrat -- 2.5.2 Sachverständigenausschuss -- 2.5.3 Bewertung des Anlagevermögens -- 2.5.4 Vertrieb -- 2.5.5 Risikomanagement und Liquiditätssteuerung -- III Die gesetzliche Reform Offener Immobilienfonds 2010/2011 -- 3.1 Offene Immobilienfonds in der Krise 2005/2006 -- 3.2 Offene Immobilienfonds in der Krise seit 2008 -- 3.3 Der Reformprozess -- IV Der Diskussionsentwurf zur Gesetzesreform -- 4.1 Mindesthalte- und Kündigungsfristen -- 4.2 Bewertung -- 4.3 Aussetzung und Abwicklung -- 4.4 Börsennotierung -- V Der Regierungsentwurf zur Gesetzesreform -- VI Der Gesetzesbeschluss -- VII Fazit -- Anlagenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Begriffsdefinitionen -- Abkürzungsverzeichnis -- I Einleitung -- II Grundlagen und geltendes Recht bis zur Reform -- 2.1 Anleger -- 2.1.1 Anlageziele privater Investoren -- 2.1.2 Anlageziele institutioneller Investoren -- 2.2 Depotbank -- 2.3 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) -- 2.4 Sondervermögen -- 2.4.1 Anlagegrenzen des Immobilien-Sondervermögens -- 2.4.2 Liquiditätsanteil und sonstige Anlagen -- 2.5 Kapitalanlagegesellschaft (KAG) -- 2.5.1 Aufsichtsrat -- 2.5.2 Sachverständigenausschuss -- 2.5.3 Bewertung des Anlagevermögens -- 2.5.4 Vertrieb -- 2.5.5 Risikomanagement und Liquiditätssteuerung -- III Die gesetzliche Reform Offener Immobilienfonds 2010/2011 -- 3.1 Offene Immobilienfonds in der Krise 2005/2006 -- 3.2 Offene Immobilienfonds in der Krise seit 2008 -- 3.3 Der Reformprozess -- IV Der Diskussionsentwurf zur Gesetzesreform -- 4.1 Mindesthalte- und Kündigungsfristen -- 4.2 Bewertung -- 4.3 Aussetzung und Abwicklung -- 4.4 Börsennotierung -- V Der Regierungsentwurf zur Gesetzesreform -- VI Der Gesetzesbeschluss -- VII Fazit -- Anlagenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.