ORPP logo
Image from Google Jackets

Flexionsmorphologie.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (1116 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110523522
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: FlexionsmorphologieLOC classification:
  • PF4067 .K545 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Zur Methode -- 2. Zum Aufbau und zur Benutzung des Bandes -- II. Quellenkorpus -- 1. Korpusstruktur und Strukturkennung -- 2. Liste der Korpusquellen -- 3. Verzeichnis korpusexterner Quellen -- III. Substantive -- 1. Allgemeines -- 2. Flexiv-Inventar -- 3. Klassen -- 4. Kasus: Singular-Kasus -- 5. Kasus: Plural-Kasus -- 6. Numerus -- 7. Genus, Genusvariation und Genuswechsel -- 8. Flexion der Eigennamen -- IV. Adjektive und Adjektivadverbien -- 1. Überblick und Allgemeines -- 2. Flexionsformenbildung -- 3. Komparativ- und Superlativbildung -- 4. Bildung von Adjektivadverbien -- V. Pronomina -- 0. Vorbemerkungen -- 1. Wortartklassifikation -- 2. Die pronominale Deklination -- 3. Substantivische und schwache Deklination von Pronomina -- 4. Pronomina im engeren Sinne -- 5. Artikel -- 6. Pronomina im weiteren Sinne -- VI. Numeralia -- 0. Vorbemerkung -- 1. Kardinalzahlen -- 2. Ordinalzahlen -- 3. Andere Zahlarten -- VII. Verben -- 1. Allgemeines -- 2. Die Flexion der schwachen und starken Verben -- 3. Besondere Verben -- VIII. Anhang -- 1. Zeichentabelle -- 2. Abkürzungsverzeichnis -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Wortregister -- 5. Sachregister.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Zur Methode -- 2. Zum Aufbau und zur Benutzung des Bandes -- II. Quellenkorpus -- 1. Korpusstruktur und Strukturkennung -- 2. Liste der Korpusquellen -- 3. Verzeichnis korpusexterner Quellen -- III. Substantive -- 1. Allgemeines -- 2. Flexiv-Inventar -- 3. Klassen -- 4. Kasus: Singular-Kasus -- 5. Kasus: Plural-Kasus -- 6. Numerus -- 7. Genus, Genusvariation und Genuswechsel -- 8. Flexion der Eigennamen -- IV. Adjektive und Adjektivadverbien -- 1. Überblick und Allgemeines -- 2. Flexionsformenbildung -- 3. Komparativ- und Superlativbildung -- 4. Bildung von Adjektivadverbien -- V. Pronomina -- 0. Vorbemerkungen -- 1. Wortartklassifikation -- 2. Die pronominale Deklination -- 3. Substantivische und schwache Deklination von Pronomina -- 4. Pronomina im engeren Sinne -- 5. Artikel -- 6. Pronomina im weiteren Sinne -- VI. Numeralia -- 0. Vorbemerkung -- 1. Kardinalzahlen -- 2. Ordinalzahlen -- 3. Andere Zahlarten -- VII. Verben -- 1. Allgemeines -- 2. Die Flexion der schwachen und starken Verben -- 3. Besondere Verben -- VIII. Anhang -- 1. Zeichentabelle -- 2. Abkürzungsverzeichnis -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Wortregister -- 5. Sachregister.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.