ORPP logo
Image from Google Jackets

Lernwelten Im Wandel : Entwicklungen und Anforderungen Bei der Gestaltung Zukünftiger Lernumgebungen.

By: Material type: TextTextSeries: Lernwelten SeriesPublisher: Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (256 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110379471
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Lernwelten Im WandelLOC classification:
  • LC5215.S736 2016eb
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur Reihe -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Begriffskontexte -- 1.1 Information -- 1.2 Wissen -- 1.3 Kompetenz -- 1.4 Lernen / Aneignung -- 1.4.1 Einführung -- 1.4.2 Lerntheorien -- 1.4.3 Lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen -- 1.4.4 Lernstile und Lerntypen -- 1.4.5 Lernraum -- 1.4.6 Kontextualisierungen -- 1.5 Lehren / Vermittlung / Didaktisches Handeln -- 1.5.1 Einführung -- 1.5.2 Didaktische Theorien, Modelle und Konzepte -- 1.5.3 Lernbegleitung / Lernberatung -- 1.5.4 Kontextualisierungen -- 1.6 Bildung -- 1.7 Zusammenfassung -- 2. Lernwelten im Wandel -- 2.1 Einführung -- 2.2 Begriffskontexte Lernwelten -- 2.3 Hochschulen und Wissenschaftliche Bibliotheken -- 2.3.1 Überblick -- 2.3.2 Angebotskonzepte -- 2.3.3 Raumkonzepte -- 2.3.4 Organisationskonzepte -- 2.3.5 Zusammenfassung -- 2.4 Öffentliche Bibliotheken -- 2.4.1 Überblick -- 2.4.2 Angebotskonzepte -- 2.4.3 Raumkonzepte -- 2.4.4 Organisationskonzepte -- 2.4.5 Zusammenfassung -- 2.5 Erwachsenenbildung / Weiterbildung -- 2.5.1 Überblick -- 2.5.2 Angebotskonzepte -- 2.5.3 Raumkonzepte -- 2.5.4 Organisationskonzepte -- 2.5.5 Zusammenfassung -- 2.6 Bildungs- und Kulturzentren - Learning Centres -- 2.6.1 Überblick -- 2.6.2 Angebotskonzepte -- 2.6.3 Raumkonzepte -- 2.6.4 Organisationskonzepte -- 2.6.5 Zusammenfassung -- 3. Zukünftige Perspektiven -- 3.1 Wandlungsprozesse -- 3.1.1 Herausforderungen -- 3.1.2 Vom Produkt zum Prozess -- 3.1.3 Vom Lehren zum Lernen -- 3.1.4 Vom Konsum zur Produktion -- 3.1.5 Von der Lehrumgebung zur Lernumgebung -- 3.1.6 Von der Addition zur Integration -- 3.2 Optionsraum Lebenslanges Lernen -- 3.2.1 Herausforderungen -- 3.2.2 Angebotsentwicklung -- 3.2.3 Lernraumentwicklung -- 3.2.4 Organisationsentwicklung -- 3.2.5 Kooperationsentwicklung -- 3.2.6 Stadt- / Regionalentwicklung -- 3.2.7 Perspektiven -- Literatur.
Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zum Autor -- Register.
Summary: In Hochschulen, Bibliotheken, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bildungs- und Kulturzentren sowie kulturellen Einrichtungen wie Museen werden neue Lernumgebungen sowohl für den physischen als auch den digitalen Raum konzipiert. In dieser Reihe werden nicht nur didaktisch-methodische Settings vorgestellt, sondern auch die organisatorische, bauliche und digitale Gestaltung von Lernräumen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur Reihe -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Begriffskontexte -- 1.1 Information -- 1.2 Wissen -- 1.3 Kompetenz -- 1.4 Lernen / Aneignung -- 1.4.1 Einführung -- 1.4.2 Lerntheorien -- 1.4.3 Lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen -- 1.4.4 Lernstile und Lerntypen -- 1.4.5 Lernraum -- 1.4.6 Kontextualisierungen -- 1.5 Lehren / Vermittlung / Didaktisches Handeln -- 1.5.1 Einführung -- 1.5.2 Didaktische Theorien, Modelle und Konzepte -- 1.5.3 Lernbegleitung / Lernberatung -- 1.5.4 Kontextualisierungen -- 1.6 Bildung -- 1.7 Zusammenfassung -- 2. Lernwelten im Wandel -- 2.1 Einführung -- 2.2 Begriffskontexte Lernwelten -- 2.3 Hochschulen und Wissenschaftliche Bibliotheken -- 2.3.1 Überblick -- 2.3.2 Angebotskonzepte -- 2.3.3 Raumkonzepte -- 2.3.4 Organisationskonzepte -- 2.3.5 Zusammenfassung -- 2.4 Öffentliche Bibliotheken -- 2.4.1 Überblick -- 2.4.2 Angebotskonzepte -- 2.4.3 Raumkonzepte -- 2.4.4 Organisationskonzepte -- 2.4.5 Zusammenfassung -- 2.5 Erwachsenenbildung / Weiterbildung -- 2.5.1 Überblick -- 2.5.2 Angebotskonzepte -- 2.5.3 Raumkonzepte -- 2.5.4 Organisationskonzepte -- 2.5.5 Zusammenfassung -- 2.6 Bildungs- und Kulturzentren - Learning Centres -- 2.6.1 Überblick -- 2.6.2 Angebotskonzepte -- 2.6.3 Raumkonzepte -- 2.6.4 Organisationskonzepte -- 2.6.5 Zusammenfassung -- 3. Zukünftige Perspektiven -- 3.1 Wandlungsprozesse -- 3.1.1 Herausforderungen -- 3.1.2 Vom Produkt zum Prozess -- 3.1.3 Vom Lehren zum Lernen -- 3.1.4 Vom Konsum zur Produktion -- 3.1.5 Von der Lehrumgebung zur Lernumgebung -- 3.1.6 Von der Addition zur Integration -- 3.2 Optionsraum Lebenslanges Lernen -- 3.2.1 Herausforderungen -- 3.2.2 Angebotsentwicklung -- 3.2.3 Lernraumentwicklung -- 3.2.4 Organisationsentwicklung -- 3.2.5 Kooperationsentwicklung -- 3.2.6 Stadt- / Regionalentwicklung -- 3.2.7 Perspektiven -- Literatur.

Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Zum Autor -- Register.

In Hochschulen, Bibliotheken, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Bildungs- und Kulturzentren sowie kulturellen Einrichtungen wie Museen werden neue Lernumgebungen sowohl für den physischen als auch den digitalen Raum konzipiert. In dieser Reihe werden nicht nur didaktisch-methodische Settings vorgestellt, sondern auch die organisatorische, bauliche und digitale Gestaltung von Lernräumen.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.