ORPP logo
Image from Google Jackets

Mitteleuropa 1658 - 2008 : Verlorenes und Vergessenes.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (290 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783954253951
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Mitteleuropa 1658 - 2008: Die Chronik einer FamilieDDC classification:
  • 943.00090339999997
LOC classification:
  • DAW1048.J673 2015
Online resources:
Contents:
Mitteleuropa 1658 - 2008: Die Chronik einer Familie -- Inhaltsverzeichnis -- Das Buch der Abwesenden -- Das Heilige Römische Reich - Die Reichs- und Handelsstadt Frankfurt am Main - Die Jordis und die Brentanos -- Absolutismus -- Die Reichs- und Handelsstadt Frankfurt am Main -- Kriegswirren, Verfolgungen und Flüchtlinge -- Die „Pomeranzenkrämer" -- Die Brentanos -- Clemens und Bettina Brentano -- Aufklärung -- Das „gotische" Frankfurt -- Die Goethes -- Goethe und Bettina Brentano -- Hochkultur „in tempore belli" -- Kriegswirren -- Das Kaiserreich Österreich - In Armee und Staatsdienst -- Das Entstehen eines Vielvölkerreiches -- Das Regiment von Jordis -- Friede -- Anton Edler von Jordis und sein Sohn Johann -- Revolutionen und Gegenrevolutionen -- Das Königreich Lombardei-Venetien - Der Delegat von Verona -- Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha - Die Geschwisterkinder -- Coburg und die Geschwisterkinder -- Niedergang und Aufstieg des Hauses Sachsen-Coburg -- Der „Familien-Verein" Coburg -- Das trojanische Pferd und der Sankt Petersburger Schutz -- Schwarzes Schaf oder Opferlamm -- Der versteckte Sohn -- Unabhängigkeit -- Eduards Kindheit -- Adelige Namensgebung -- Lehr- und Wanderjahre -- Das Märchen vom Waisenmädchen, von der bösen Stiefmutter und vom schönen Prinzen -- Seitensprünge -- Die versteckte Tochter -- Hochzeit der Geschwisterkinder -- Weichenstellung -- Der Kammerherr des Erbprinzen -- Häuslicher Segen -- Das spanische Wirtshaus im Spessart -- Ausschweifendes Junggesellenleben -- Trotzalter und viktorianische Erziehung -- Biedermeierszenen -- Feste im Hause Löwenfels und anderswo -- Besuche in Coburg -- Thronfolge -- Der Besuch der Queen Victoria -- La petite Grandmaman -- Revolutionen und Gegenrevolutionen -- Herzog Ernst II. und Deutschlands Einigungsversuche -- Große Politik - Paris -- Osborne House -- Wien.
Der Tod der Großfürstin -- Wieder ein Besuch der Queen Victoria in Coburg -- Nachkommen - Sophie und Emma -- Ernst und Albert von Löwenfels -- Versöhnung -- Goldene Hochzeit -- Rückkehr zu den Stätten der Kindheit -- Der Herzog und sein Hoftheater -- Die Meyern-Hohenbergs in Coburg -- Tod und Beerdigung mit königlichen Ehren -- Die Österreich-Ungarische Monarchie - Emma und Amélie von Meyern-Hohenberg , August Frhr. Jordis von Lohausen -- Ein Land und eine Zeit für Genies -- Ein Vielvölkerreich -- Kaiser Franz Josef I. -- August Jordis von Lohausen und Amélie von Meyern-Hohenberg -- Der frühe Tod Leopolds von Meyern-Hohenberg -- Lebenskünstler und Künstlerleben -- Fifi -- Einsamkeit und Geselligkeit -- Katastrophen in Wien -- Große Welt -- Lili -- Winter in Coburg -- Improvisierte Ferien am Land -- Andere Wohnungen, andere Ateliers -- Am Attersee -- Brüheim, Gotha, Coburg, Wien -- Die junge Generation wird erwachsen -- Die k. u. k. Armee -- Das Regiment -- Leutnant Gustl -- Brautzeit -- Ein letztes Mal Coburg -- Hochzeit -- Garnisonsleben -- Schon wieder eine neue Generation -- Zusammenhörigkeitsgefühl -- Pola und Seebach -- Garnisonskindheit -- Die „wilhelminische" Zeit -- „Herrliche Zeiten" -- Jahrhundertwende -- Die Freiherren von Wangenheim -- Die Junker -- Das Berlin der Jahrhundertwende -- Europas dreißigjähriger Selbstvernichtungskrieg 1914-45 -- Spannung vor dem Ausbruch -- Viribus Unitis -- Der Kampf als inneres Erleben -- Niederlage -- Der letzte Kaiser -- Ein Frieden als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln -- Überleben oder nicht Überleben -- Hungersnot -- Deutsch-Österreich -- Heinrich und seine Schwestern -- Schiffbrüchige -- Die Salzburger Festspiele -- Heinrich Jordis-Lohausen -- Die Weimarer Republik -- Krysia und ihre Brüder -- Heinrich Jordis-Lohausen und Krysia von Wangenheim -- DAS BUCH DER ANWESENDEN -- Rückblick.
Die erste noch lebende Generation -- Staatsbesuche, Weltausstellung, Filme -- Anschluss -- Eine Ehrensache -- Der Anfang vom Untergang des deutschen Ostens -- Schlesien -- Gorgast -- Rommel und das Afrikakorps -- Erwachen -- Die Ausrottung der Juden und ihrer tausendjährigen Kultur in Mittel-und Osteuropa -- Bei Charkow eingekesselt -- Ein Bruder mitten im ersten Bombenterror über Berlin -- Kasperltheater -- Cattolica -- Graz -- Berlin wird zerstört -- Kindertrost -- Senka -- Vergeltung -- Kinderleiden, Kinderfreuden -- Freunde, Ausflüge, Einladungen -- Steinhaus -- Klein-Spiegel in Hinter-Pommern -- Flucht -- Vae victis -- Jetzt fahren wir gefahrvolle Wege und haben nicht Haus noch Hof noch Herd -- Vertreibung -- Langfeld -- Überleben -- Letzter Einsatz -- Kriegsende und Nachkriegszeit - Wirre Zeiten und ein Sich-Wiederfinden -- Kriegsende -- Zusammenbruch -- Muttersorgen -- Kinderfreuden -- Gelbsucht -- Prekäre Existenzen in unruhigen Zeiten -- Abschied vom Norden -- Meine Großmutter -- Wieder Graz -- Zum ersten Mal Familienleben -- Hunger -- Schicksale -- Ferien in Pörtschach -- Das Akademische Gymnasium -- Kulturträchtige Jahre -- Theater -- Opern und Konzerte -- Ein russischer Märchenfilm -- Sport und Sommerferien -- Salzburg -- Wien -- Reisen -- Jahrhundertmitte - Gärung, Sichtung und Kalter Krieg, erste Initiativen zur Einigung Europas -- Epilog: Europa - Einigung oder Untergang -- Danksagung -- Bildhinweise -- ANHANG I - STAMMTAFELN -- ANHANG II - BILDER.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Mitteleuropa 1658 - 2008: Die Chronik einer Familie -- Inhaltsverzeichnis -- Das Buch der Abwesenden -- Das Heilige Römische Reich - Die Reichs- und Handelsstadt Frankfurt am Main - Die Jordis und die Brentanos -- Absolutismus -- Die Reichs- und Handelsstadt Frankfurt am Main -- Kriegswirren, Verfolgungen und Flüchtlinge -- Die „Pomeranzenkrämer" -- Die Brentanos -- Clemens und Bettina Brentano -- Aufklärung -- Das „gotische" Frankfurt -- Die Goethes -- Goethe und Bettina Brentano -- Hochkultur „in tempore belli" -- Kriegswirren -- Das Kaiserreich Österreich - In Armee und Staatsdienst -- Das Entstehen eines Vielvölkerreiches -- Das Regiment von Jordis -- Friede -- Anton Edler von Jordis und sein Sohn Johann -- Revolutionen und Gegenrevolutionen -- Das Königreich Lombardei-Venetien - Der Delegat von Verona -- Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha - Die Geschwisterkinder -- Coburg und die Geschwisterkinder -- Niedergang und Aufstieg des Hauses Sachsen-Coburg -- Der „Familien-Verein" Coburg -- Das trojanische Pferd und der Sankt Petersburger Schutz -- Schwarzes Schaf oder Opferlamm -- Der versteckte Sohn -- Unabhängigkeit -- Eduards Kindheit -- Adelige Namensgebung -- Lehr- und Wanderjahre -- Das Märchen vom Waisenmädchen, von der bösen Stiefmutter und vom schönen Prinzen -- Seitensprünge -- Die versteckte Tochter -- Hochzeit der Geschwisterkinder -- Weichenstellung -- Der Kammerherr des Erbprinzen -- Häuslicher Segen -- Das spanische Wirtshaus im Spessart -- Ausschweifendes Junggesellenleben -- Trotzalter und viktorianische Erziehung -- Biedermeierszenen -- Feste im Hause Löwenfels und anderswo -- Besuche in Coburg -- Thronfolge -- Der Besuch der Queen Victoria -- La petite Grandmaman -- Revolutionen und Gegenrevolutionen -- Herzog Ernst II. und Deutschlands Einigungsversuche -- Große Politik - Paris -- Osborne House -- Wien.

Der Tod der Großfürstin -- Wieder ein Besuch der Queen Victoria in Coburg -- Nachkommen - Sophie und Emma -- Ernst und Albert von Löwenfels -- Versöhnung -- Goldene Hochzeit -- Rückkehr zu den Stätten der Kindheit -- Der Herzog und sein Hoftheater -- Die Meyern-Hohenbergs in Coburg -- Tod und Beerdigung mit königlichen Ehren -- Die Österreich-Ungarische Monarchie - Emma und Amélie von Meyern-Hohenberg , August Frhr. Jordis von Lohausen -- Ein Land und eine Zeit für Genies -- Ein Vielvölkerreich -- Kaiser Franz Josef I. -- August Jordis von Lohausen und Amélie von Meyern-Hohenberg -- Der frühe Tod Leopolds von Meyern-Hohenberg -- Lebenskünstler und Künstlerleben -- Fifi -- Einsamkeit und Geselligkeit -- Katastrophen in Wien -- Große Welt -- Lili -- Winter in Coburg -- Improvisierte Ferien am Land -- Andere Wohnungen, andere Ateliers -- Am Attersee -- Brüheim, Gotha, Coburg, Wien -- Die junge Generation wird erwachsen -- Die k. u. k. Armee -- Das Regiment -- Leutnant Gustl -- Brautzeit -- Ein letztes Mal Coburg -- Hochzeit -- Garnisonsleben -- Schon wieder eine neue Generation -- Zusammenhörigkeitsgefühl -- Pola und Seebach -- Garnisonskindheit -- Die „wilhelminische" Zeit -- „Herrliche Zeiten" -- Jahrhundertwende -- Die Freiherren von Wangenheim -- Die Junker -- Das Berlin der Jahrhundertwende -- Europas dreißigjähriger Selbstvernichtungskrieg 1914-45 -- Spannung vor dem Ausbruch -- Viribus Unitis -- Der Kampf als inneres Erleben -- Niederlage -- Der letzte Kaiser -- Ein Frieden als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln -- Überleben oder nicht Überleben -- Hungersnot -- Deutsch-Österreich -- Heinrich und seine Schwestern -- Schiffbrüchige -- Die Salzburger Festspiele -- Heinrich Jordis-Lohausen -- Die Weimarer Republik -- Krysia und ihre Brüder -- Heinrich Jordis-Lohausen und Krysia von Wangenheim -- DAS BUCH DER ANWESENDEN -- Rückblick.

Die erste noch lebende Generation -- Staatsbesuche, Weltausstellung, Filme -- Anschluss -- Eine Ehrensache -- Der Anfang vom Untergang des deutschen Ostens -- Schlesien -- Gorgast -- Rommel und das Afrikakorps -- Erwachen -- Die Ausrottung der Juden und ihrer tausendjährigen Kultur in Mittel-und Osteuropa -- Bei Charkow eingekesselt -- Ein Bruder mitten im ersten Bombenterror über Berlin -- Kasperltheater -- Cattolica -- Graz -- Berlin wird zerstört -- Kindertrost -- Senka -- Vergeltung -- Kinderleiden, Kinderfreuden -- Freunde, Ausflüge, Einladungen -- Steinhaus -- Klein-Spiegel in Hinter-Pommern -- Flucht -- Vae victis -- Jetzt fahren wir gefahrvolle Wege und haben nicht Haus noch Hof noch Herd -- Vertreibung -- Langfeld -- Überleben -- Letzter Einsatz -- Kriegsende und Nachkriegszeit - Wirre Zeiten und ein Sich-Wiederfinden -- Kriegsende -- Zusammenbruch -- Muttersorgen -- Kinderfreuden -- Gelbsucht -- Prekäre Existenzen in unruhigen Zeiten -- Abschied vom Norden -- Meine Großmutter -- Wieder Graz -- Zum ersten Mal Familienleben -- Hunger -- Schicksale -- Ferien in Pörtschach -- Das Akademische Gymnasium -- Kulturträchtige Jahre -- Theater -- Opern und Konzerte -- Ein russischer Märchenfilm -- Sport und Sommerferien -- Salzburg -- Wien -- Reisen -- Jahrhundertmitte - Gärung, Sichtung und Kalter Krieg, erste Initiativen zur Einigung Europas -- Epilog: Europa - Einigung oder Untergang -- Danksagung -- Bildhinweise -- ANHANG I - STAMMTAFELN -- ANHANG II - BILDER.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.