ORPP logo
Image from Google Jackets

Wirtschaftlichkeit von LED-Leuchten : Methode zum Vergleich von LED-Leuchten und Leuchten mit Leuchtstofflampen.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Diplomica Verlag, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (83 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783958500303
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Wirtschaftlichkeit von LED-Leuchten: Methode zum Vergleich von LED-Leuchten und Leuchten mit LeuchtstofflampenDDC classification:
  • 621.38152200000002
LOC classification:
  • TK7871.89.L53 -- .M348 2015eb
Online resources:
Contents:
Wirtschaftlichkeitvon LED-Leuchten -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Geschichte der LED -- 3 Aufbau und Funktionsweise von LEDs -- 3.1 T-Type LED -- 3.2 SMD-LED -- 3.3 COB-LED -- 4 Wesentliche Eigenschaften von LEDs -- 4.1 Elektrische Eigenschaften -- 4.2 Optische Eigenschaften -- 4.3 Thermische Eigenschaften -- 4.4 Mechanische Eigenschaften -- 5 Erzeugung von weißem Licht im Halbleiter -- 5.1 Wellenlängenkonversion mit Phosphoren (Phosphorkonversions-Technologie -- 5.2 Multichip-Lösungen (RGB-Technologie) -- 6 Stand der Technik -- 7 Zuverlässigkeit von LEDs -- 7.1 Lebenszyklus -- 7.2 Lebensdauer -- 7.2.1 Lebensdauer bei Lichtstromdegradation (LxBy) -- 7.2.2 Lebensdauer bei Totalausfall (LxCy) -- 7.2.3 Lebensdauer bei Kombination von Lichtstromdegradation und Totalausfall (LxFy) -- 7.3 Einflussfaktoren auf die Lebensdauer von LEDs -- 7.3.1 Temperatur -- 7.3.1.1 Thermischer Widerstand Rth -- 7.3.1.2 Sperrschicht-Temperatur TJ (Junction temperatur) -- 7.3.1.3 Umgebungstemperatur TA -- 7.3.1.4 Thermomanagement -- 7.3.2 Betriebsstrom -- 7.3.3 Weitere Einflussfaktoren -- 8 Hauptkriterien zur Auswahl der LED-Leuchte -- 8.1 Lichtausbeute -- 8.2 Farbwiedergabeindex und Farbtemperatur -- 9 Aktueller Stand der Normen -- 10 Wartung von Beleuchtungsanlagen -- 10.1 Lampenlichtstromwartungsfaktor (LLMF) -- 10.2 Lampenüberlebensfaktor (LSF) -- 10.3 Leuchtenwartungsfaktor (LMF) -- 10.4 Raumwartungsfaktor (RSMF) -- 11 Vordimensionierung der Beleuchtung -- 12 Bewertung von Beleuchtungsvarianten in der Bibliothek -- 12.1 Analyse des Raums -- 12.2 Analyse der Art der Sehaufgabe -- 12.3 Festlegung der Parameter für die Energiebewertung -- 12.4 Auswahl von Leuchten -- 12.4.1 LED-Leuchte -- 12.4.2 T5 (T16)-Leuchte -- 12.5 Vorgehensweise -- 12.6 Beleuchtungssimulation mit LED-Leuchten.
12.7 Beleuchtungssimulation mit T5 (T16)-Leuchtstofflampen -- 12.8 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 13 Diskussion der Ergebnisse -- 14 Zusammenfassung -- 15 Technologie-Ausblick -- I Anhang -- II Quellenverzeichnis -- III Abbildungsverzeichnis -- IV Tabellenverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Wirtschaftlichkeitvon LED-Leuchten -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung -- 2 Geschichte der LED -- 3 Aufbau und Funktionsweise von LEDs -- 3.1 T-Type LED -- 3.2 SMD-LED -- 3.3 COB-LED -- 4 Wesentliche Eigenschaften von LEDs -- 4.1 Elektrische Eigenschaften -- 4.2 Optische Eigenschaften -- 4.3 Thermische Eigenschaften -- 4.4 Mechanische Eigenschaften -- 5 Erzeugung von weißem Licht im Halbleiter -- 5.1 Wellenlängenkonversion mit Phosphoren (Phosphorkonversions-Technologie -- 5.2 Multichip-Lösungen (RGB-Technologie) -- 6 Stand der Technik -- 7 Zuverlässigkeit von LEDs -- 7.1 Lebenszyklus -- 7.2 Lebensdauer -- 7.2.1 Lebensdauer bei Lichtstromdegradation (LxBy) -- 7.2.2 Lebensdauer bei Totalausfall (LxCy) -- 7.2.3 Lebensdauer bei Kombination von Lichtstromdegradation und Totalausfall (LxFy) -- 7.3 Einflussfaktoren auf die Lebensdauer von LEDs -- 7.3.1 Temperatur -- 7.3.1.1 Thermischer Widerstand Rth -- 7.3.1.2 Sperrschicht-Temperatur TJ (Junction temperatur) -- 7.3.1.3 Umgebungstemperatur TA -- 7.3.1.4 Thermomanagement -- 7.3.2 Betriebsstrom -- 7.3.3 Weitere Einflussfaktoren -- 8 Hauptkriterien zur Auswahl der LED-Leuchte -- 8.1 Lichtausbeute -- 8.2 Farbwiedergabeindex und Farbtemperatur -- 9 Aktueller Stand der Normen -- 10 Wartung von Beleuchtungsanlagen -- 10.1 Lampenlichtstromwartungsfaktor (LLMF) -- 10.2 Lampenüberlebensfaktor (LSF) -- 10.3 Leuchtenwartungsfaktor (LMF) -- 10.4 Raumwartungsfaktor (RSMF) -- 11 Vordimensionierung der Beleuchtung -- 12 Bewertung von Beleuchtungsvarianten in der Bibliothek -- 12.1 Analyse des Raums -- 12.2 Analyse der Art der Sehaufgabe -- 12.3 Festlegung der Parameter für die Energiebewertung -- 12.4 Auswahl von Leuchten -- 12.4.1 LED-Leuchte -- 12.4.2 T5 (T16)-Leuchte -- 12.5 Vorgehensweise -- 12.6 Beleuchtungssimulation mit LED-Leuchten.

12.7 Beleuchtungssimulation mit T5 (T16)-Leuchtstofflampen -- 12.8 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung -- 13 Diskussion der Ergebnisse -- 14 Zusammenfassung -- 15 Technologie-Ausblick -- I Anhang -- II Quellenverzeichnis -- III Abbildungsverzeichnis -- IV Tabellenverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.