ORPP logo
Image from Google Jackets

Bilddenkmäler Zur Germanischen Götter- und Heldensage.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände Zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde SeriesPublisher: Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (571 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110417685
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Bilddenkmäler Zur Germanischen Götter- und HeldensageDDC classification:
  • 293/.211
LOC classification:
  • BL863.B56 2015
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Fünfzig Jahre nach Joachim Werner: Überlegungen zur kaiserzeitlichen Kunst -- Das adventus-Motiv auf dem langen Horn von Gallehus (1639) -- Tiere, Götter, Wirkungsmacht Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die germanische Mythologie -- A Christian "fingerprint" on 6th century south Scandinavian iconography? -- Bild und Bildträger während der Vendelzeit Probleme und Möglichkeiten der Deutung von Bildern aus einer Kultur mit mündlicher Überlieferung -- Möglichkeiten der Neulesung gotländischer Bildsteine und ihre ikonographische Auswertung - Ausgewählte Beispiele und Perspektiven -- Zur Deutung der Pressblechscheiben von Eschwege-Niederhone Gr. 17 -- Quid Wielandus cum Christo? Zum Verständnis der Frontplatte von Franks Casket -- The Case of the Headless Body: A Note on the Iconography of Sigurd and Wayland in Viking Age England -- Die Positionierung von Gesichtsdarstellungen auf vendel- und wikingerzeitlichen Bildträgern - ein Schlüssel zum Verständnis ihrer Funktion? -- Gunnarr Gjúkason and images of snake-pits -- Heroic images on runestones in the context of commemoration and communication -- Picture-stone workshops on Viking Age Gotland - a study of craftworkers' traces -- Paganes und Christliches in der Vierbeinerikonographie der schwedischen Runensteine -- Register.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Fünfzig Jahre nach Joachim Werner: Überlegungen zur kaiserzeitlichen Kunst -- Das adventus-Motiv auf dem langen Horn von Gallehus (1639) -- Tiere, Götter, Wirkungsmacht Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die germanische Mythologie -- A Christian "fingerprint" on 6th century south Scandinavian iconography? -- Bild und Bildträger während der Vendelzeit Probleme und Möglichkeiten der Deutung von Bildern aus einer Kultur mit mündlicher Überlieferung -- Möglichkeiten der Neulesung gotländischer Bildsteine und ihre ikonographische Auswertung - Ausgewählte Beispiele und Perspektiven -- Zur Deutung der Pressblechscheiben von Eschwege-Niederhone Gr. 17 -- Quid Wielandus cum Christo? Zum Verständnis der Frontplatte von Franks Casket -- The Case of the Headless Body: A Note on the Iconography of Sigurd and Wayland in Viking Age England -- Die Positionierung von Gesichtsdarstellungen auf vendel- und wikingerzeitlichen Bildträgern - ein Schlüssel zum Verständnis ihrer Funktion? -- Gunnarr Gjúkason and images of snake-pits -- Heroic images on runestones in the context of commemoration and communication -- Picture-stone workshops on Viking Age Gotland - a study of craftworkers' traces -- Paganes und Christliches in der Vierbeinerikonographie der schwedischen Runensteine -- Register.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.